Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle der Geschwindigkeit in Edenkoben

Am 4. Mai 2025 hat die Polizei in Edenkoben eine Geschwindigkeitskontrolle gemacht.

Sie kontrollierte die Fahrzeuge in der Radeburger Straße.

Das passiert zwischen 15:40 Uhr und 16:10 Uhr.

Dabei wurden 13 Autofahrer bestraft.

Sie mussten ein Verwarnungsgeld bezahlen.

Die Fahrer hatten die erlaubte Geschwindigkeit von 30 km/h überschritten.

Einer fuhr sogar 48 km/h.

Das ist viel zu schnell.

Die Polizei sagt, zu schnelles Fahren ist gefährlich.

Es ist eine Hauptursache für schwere Unfälle.

Was bedeutet "gebührenpflichtig verwarnt"?

Das heißt:

  • Die Polizei gibt eine Geldstrafe.
  • Es ist eine kleine Strafe.
  • Es passiert ohne Gericht.
  • Sie müssen das Geld bezahlen.

Warum ist es wichtig, die Geschwindigkeit einzuhalten?

Wenn Sie zu schnell fahren, gefährden Sie sich und andere.

Die Wiederholung ist wichtig.

Regelmäßige Kontrollen helfen, die Sicherheit zu verbessern.

Die Polizei bittet Sie:

  • Halten Sie sich an die Geschwindigkeitsregeln.
  • Passen Sie Ihr Tempo den Straßen- und Wetterbedingungen an.

Je vorsichtiger Sie fahren, desto weniger Unfälle gibt es.

Weitere Kontrollen in gefährlichen Bereichen können helfen.

Damit bleiben alle sicher auf der Straße.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 11. Mai um 09:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Glauben Sie, dass strengere Geschwindigkeitskontrollen wirklich die Unfallzahlen in Ihrer Stadt senken?
Absolut! Nur deutliche Sanktionen bringen mehr Sicherheit.
Vorsichtig: Kontrolle wirkt, aber nur mit zusätzlicher Aufklärung.
Nein, das bringt nichts. Fahrer sind einfach zu unvernünftig.
Kontrollen sind wichtig, aber mehr sollte in Aufklärung investiert werden.