E-Scooter abseits der Regel: Fahrten unter Drogen und Alkohol

35-Jähriger in Erfurt kontrolliert und aus dem Verkehr gezogen
**Landespolizeiinspektion Erfurt** **Pressemitteilung: E-Scooter-Fahrer unter Alkohol und Drogen gestoppt – Sicherheit im Straßenverkehr ist oberstes Gebot** Erfurt – In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 22:50 Uhr, wurden die Beamten der Landespolizeiinspektion Erfurt auf einen E-Scooter-Fahrer aufmerksam, der offensichtlich im alkoholisierten Zustand unterwegs war. Der Vorfall ereignete sich in der Stauffenbergallee, einer stark frequentierten Straße, die sowohl von Autofahrern als auch von Fahrrad- und E-Scooter-Fahrern genutzt wird. Der 35-jährige Fahrer, dessen Identität nicht veröffentlicht wurde, war mit seinem E-Scooter auf der Stauffenbergallee in Richtung Innenstadt unterwegs, als er durch die aggressive Fahrweise der Polizei aufgefallen war. Die Beamten, die in dieser Zeit verstärkt auf die Einhaltung der Verkehrsregeln achten, führten eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt, der alarmierende 1,05 Promille ergab. Dies liegt weit über der gesetzlichen Höchstgrenze von 0,5 Promille, die für die Steuerung eines Fahrzeugs, einschließlich E-Scootern, gilt. Die Beamten waren sich jedoch schnell bewusst, dass dies nicht der einzige Grund für die Intervention war. Im Rahmen der Kontrolle wurden zudem Drogenvortests durchgeführt, die positiv auf Betäubungsmittel reagierten. Dies stellte die Situation für die Polizei weiter in ein kritisches Licht. Die Sicherheit auf den Straßen hat für die Landespolizei höchste Priorität, und der Konsum von Alkohol und Drogen stellt ein erhebliches Risiko für alle Verkehrsteilnehmer dar. Aufgrund der Ergebnisse des Atemalkoholtests sowie des positiven Drogenvortests wurde der 35-Jährige zur Dienststelle gebracht, um eine Blutprobe zu entnehmen. Dieser rechtlich notwendige Schritt sollte die genauen Konzentrationen von Alkohol und Drogen in seinem Blut klären. Die Polizei informierte den Mann auch darüber, dass er mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen müsse, die weitere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte. Die Landespolizeiinspektion Erfurt appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich verantwortungsbewusst zu verhalten. E-Scooter erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und bieten eine umweltfreundliche Alternative zur Fortbewegung in urbanen Gebieten. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Nutzer bewusst handeln und ihre eigenen sowie die Sicherheit anderer Höchstpriorität einräumen. Alkohol- und Drogenkonsum beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit erheblich und können schwerwiegende Folgen haben. Die Polizei wird auch in Zukunft verstärkt Kontrolleureinsätze durchführen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu sichern und die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Verkehrsteilnehmer, die alkoholisiert oder berauscht unterwegs sind, müssen mit scharfen Konsequenzen rechnen. Für weitere Informationen und Fragen steht die Landespolizeiinspektion Erfurt jederzeit zur Verfügung. Sicherheit hat Vorfahrt – lassen Sie uns gemeinsam sorgenfrei unterwegs sein!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.