Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall mit E-Scooter in Hamm-Herringen

Am Dienstag, dem 4. November, gab es einen Unfall.
Der Unfall war im Stadtteil Herringen in Hamm.
Ein 27 Jahre alter Mann fuhr E-Scooter.
Er wurde leicht verletzt.

Wie passierte der Unfall?

Der Mann fuhr um 12:10 Uhr die Straße Zum Torksfeld.
Er kam aus einem Kreisverkehr.
Dort lag viel Laub auf der Straße.
Laub sind fallende Blätter von Bäumen.
Auf dem Laub verlor er die Kontrolle.
Er stürzte von seinem E-Scooter.

Was passierte danach?

Ein Rettungswagen kam schnell.
Er fuhr den Mann ins Krankenhaus.
Dort bekam er eine ambulante Behandlung.
Das heißt: Er konnte nach der Behandlung nach Hause.
Der Mann hatte nur leichte Verletzungen.

Warum ist Laub gefährlich?

Im Herbst fallen viele Blätter auf die Straße.
Wenn die Blätter nass sind, wird die Straße rutschig.
Das ist sehr gefährlich, besonders für Zweiradfahrer.
Zweiräder sind zum Beispiel:

  • E-Scooter
  • Fahrräder

Gefahren durch Laub:

  • Weniger Griff auf der Straße
  • Höheres Risiko zu stürzen
  • Besonders in Kurven und Kreisverkehren vorsichtig fahren

Tipps für Zweiradfahrer im Herbst

Bitte fahren Sie vorsichtig.
Reduzieren Sie das Tempo.
Achten Sie auf Laub auf der Straße.
Bleiben Sie besonders aufmerksam in Kurven.

Hinweis

Die Polizei in Hamm informierte über den Unfall.
Die Infos kamen von der news aktuell GmbH.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:37 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie solltest du bei nassen Laubdecken auf der Straße als E‑Scooter- oder Fahrradfahrer reagieren?
Volle Geschwindigkeit, das Risiko ist übertrieben
Langsamer fahren und Kurven besonders vorsichtig nehmen
Lieber komplett auf Zweiräder verzichten, Herbstlau ist zu gefährlich
Nur bei trockenem Wetter fahren, egal wie dringend der Weg ist
Schutzkleidung ist wichtiger als angepasstes Fahrverhalten