Übersetzung in Einfache Sprache

###Was passiert bei einer Polizei-Kontrolle?
Die Polizei prüft, ob E-Scooter sicher sind.
Sie schauen, ob alles erlaubt ist.
Wenn Regeln verletzt werden, gibt es Strafen.

###Der Vorfall in Katlenburg-Lindau
Am Abend kontrollierte die Polizei einen Fahrer.
Der Fahrer war 21 Jahre alt.
Er fuhr ohne Versicherungsnachweis.

Der Fahrer wollte wegfahren.
Die Polizei stoppte ihn.
Sie kontrollierte ihn gründlich.

###Versicherungspflicht bei E-Scootern
In Deutschland brauchen E-Scooter eine Versicherung.
Die Polizei prüft das Versicherungskennzeichen.
Ohne Nachweis ist das verboten.

Das Gesetz heißt:

  • Pflichtversicherungsgesetz.
  • Es bedeutet: Fahrzeuge dürfen nur mit Versicherung fahren.

###Drogen- und Alkohol-Test
Bei der Kontrolle fand die Polizei Hinweise.
Der Fahrer hatte Cannabis konsumiert.
Der Urintest war positiv.
Der Wirkstoff: THC.

THC ist der Stoff in Cannabis.
Er macht Rausch.
Das ist im Straßenverkehr verboten.

Der Fahrer hatte auch zu viel getrunken.
Der Atemalkoholtest zeigte 1,1 Promille.
Das ist zu viel für E-Scooter.
Er wurde Blut abgenommen.

###Was bedeutet das?
Der Fahrer bekommt Probleme.
Er wird verklagt wegen Trunkenheit.
Er verstieß gegen das Versicherungsgesetz.

Die Polizei ermittelt noch.
Es drohen Strafen und Bußgelder.

###Warum ist das wichtig?
Es ist sehr wichtig, die Regeln zu befolgen.
Sonst gefährden Sie andere.
Der Alkohol und Drogen machen den Fahrern das Fahren schwer.

Die Polizei warnt:

  • Fahren Sie nie berauscht.
  • Halten Sie sich an das Gesetz.

###Was passiert jetzt?
Die Polizei kontrolliert weiter.
Sie wollen die Sicherheit verbessern.
Sie bitten alle, verantwortungsvoll zu fahren.

Denken Sie an die Regeln!
Damit Sie sicher unterwegs sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 15:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten E-Scooter-Fahrer bei Alkohol- oder Drogenkonsum härter bestraft werden, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen?
Ja, strengere Strafen sind notwendig!
Nein, eher mehr Prävention statt harte Strafen.
Nur bei beweisbarem Drogenkonsum, nicht bei Alkohol.
Ich bin unsicher, was die richtige Reaktion ist.