Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Verkehrskontrolle in Heiligenstadt

Am 5. Juli 2025 kontrollierte die Polizei einen E-Scooter-Fahrer.
Die Kontrolle war in der Göttinger Straße in Heiligenstadt.

Der Fahrer war 43 Jahre alt.
Es war sehr früh am Morgen, gegen 2:25 Uhr.

Alkoholtest beim E-Scooter-Fahrer

Die Polizei machte einen Atemtest.
Der Fahrer hatte 2,46 Promille Alkohol im Blut.

Promille bedeutet:
Wie viele Tausendstel Alkohol im Blut sind.
2,46 Promille heißt:
In 1000 Millilitern Blut sind 2,46 Milliliter reiner Alkohol.

Der Wert war viel zu hoch.
Der erlaubte Wert ist viel niedriger.

Was machte die Polizei?

Die Polizei nahm dem Fahrer Blut ab.
Er durfte nicht weiter mit dem Scooter fahren.
Das ist wichtig für die Sicherheit im Verkehr.

Alkohol und E-Scooter

Für E-Scooter gelten gleiche Regeln wie für Autos.
Das heißt:

  • Man darf nur wenig Alkohol trinken.
  • Wer zu viel trinkt, kann seinen Führerschein verlieren.
  • Es kann auch eine Strafe geben.

Warum ist das wichtig?

Regelmäßige Kontrollen helfen, Unfälle zu vermeiden.
Alle müssen die Verkehrsregeln beachten.
Das gilt auch für E-Scooter.

Die Polizei in Nordhausen untersucht den Fall weiter.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 5. Jul um 06:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass für E-Scooter-Fahrer dieselben strengen Alkoholgrenzwerte gelten wie für Autofahrer?
Absolut richtig! E-Scooter sind keine Spielzeuge im Straßenverkehr.
Zu hart – Roller sind kein Auto und weniger gefährlich.
Mir egal, Hauptsache mehr Kontrollen und Sicherheit.
Finde es übertrieben, E-Scooter-Fahrer so zu kontrollieren.
Sollte strenger werden, besonders nachts und in der Innenstadt.