Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle eines E-Bike-Fahrers in Breitenworbis

In Breitenworbis kontrollierte die Polizei einen E-Bike-Fahrer.
Das war in der Nacht von Sonntag auf Montag.
Der Ort der Kontrolle war die Südstraße.
Die Kontrolle begann gegen 23:55 Uhr.

Alkoholtest bei der Kontrolle

Die Polizei machte einen Atemalkoholtest.
Ein Atemalkoholtest misst den Alkohol im Atem.
So kann man den Alkohol im Blut schätzen.
Der Wert beim E-Bike-Fahrer war über zwei Promille.
Zwei Promille ist sehr viel Alkohol.
Das ist verboten beim Fahren im Straßenverkehr.

Was passierte danach?

Der Fahrer musste ins Krankenhaus.
Dort nahmen die Ärzte eine Blutprobe.
Die Blutprobe zeigt genau den Alkoholwert im Blut.
Die Polizei startete ein Ermittlungsverfahren.
Das heißt, sie prüft den Fall genau.

Folgen für den Fahrer

Alkohol am Steuer bringt viele Gefahren:

  • Unfallgefahr für sich selbst und andere
  • Strafen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr

Warum ist das wichtig?

Auch mit E-Bikes darf man nicht betrunken fahren.
Alkohol am Steuer ist immer gefährlich.
Die Polizei kontrolliert deshalb regelmäßig.
So schützen sie alle Menschen im Verkehr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:45 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass E-Bike-Fahrer mit 2 Promille Alkohol am Steuer ertappt wurden?
Volle Strafe – Alkohol am Steuer ist immer unverantwortlich, egal ob Auto oder E-Bike
E-Bikes sind keine Autos, da kann man auch mal lockerer sein
Die Gesetze müssen klarer werden: Gilt eine Promillegrenze für E-Bikes?
Trunkenheit auf dem E-Bike gefährdet genauso wie im Auto – härtere Kontrollen sind notwendig