Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Verkehrskontrolle in Neustadt
Am 4. Februar 2025 war es mittags.
Ein 35-Jähriger aus Bad Kreuznach wurde angehalten.
Er fuhr mit seinem Transporter in Neustadt.
Das geschah in der Landauer Straße.
Die Polizei machte eine Kontrolle.
Dabei schauten sie, ob er sicher fahren kann.
Sie bemerkten etwas Merkwürdiges bei ihm.
Es könnte sein, dass er Drogen genommen hat.
Der Mann hat in der Vergangenheit Probleme gehabt.
Er hatte schon einmal Alkohol am Steuer.
Außerdem gab es Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Das Betäubungsmittelgesetz regelt, was mit Drogen passiert.
Der 35-Jährige wollte keinen Vortest machen.
Ein Vortest ist ein schneller Test für Drogen.
Deshalb machte die Polizei eine Blutprobe.
Jetzt wartet man auf das Ergebnis der Blutprobe.
Das Ergebnis entscheidet, was passiert.
Vielleicht muss der Mann sich verantworten.
Dann gibt es ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Das kann eine Geldstrafe oder andere Folgen haben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 4. Feb um 14:48 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.