Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Polizieiinspektion Aurich/Wittmund berichtet

Die Polizei meldet wichtige Ereignisse.
Es geht um Fälle im Landkreis Aurich.

Einbruch in einem Haus in Aurich

Unbekannte sind in ein Haus eingedrungen.
Das Haus steht im Treidelweg in Aurich.
Das passierte zwischen 28. Juli und 1. August.
Die Einbrecher zerstörten etwas, um reinzukommen.
Sie suchten das ganze Haus ab.
Die Polizei weiß noch nicht, was gestohlen wurde.
Die Polizei bittet Sie:

  • Melden Sie sich, wenn Sie etwas gesehen haben.

Sie können unter dieser Nummer anrufen:
04941/606215

Fahren ohne Führerschein und ohne Versicherung in Großefehn

In Großefehn kontrollierte die Polizei ein Quad.
Die Fahrerin ist 19 Jahre alt.
Sie hat keinen Führerschein.
Ein Führerschein ist die Erlaubnis zum Fahren.
Er wird nach einer Prüfung ausgestellt.
Für das Fahrzeug gibt es keine Versicherung.
Die Polizei hat die nötigen Schritte eingeleitet.

Trunkenheit am Steuer in Dornum

Ein Zeuge meldete einen Kia mit komischer Fahrweise.
Die Fahrerin ist 59 Jahre alt und aus Wangerland.
Die Polizei stoppte das Auto auf der Straße Oll Deep.
Bei einem Test hatte sie über 3 Promille Alkohol.
Promille sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel: 1 Promille = 0,1 % Alkohol im Blut.
Das Fahren mit viel Alkohol ist gefährlich.
Die Polizei nahm ihr eine Blutprobe ab.
Die Fahrt wurde verboten.
Es gibt jetzt ein Strafverfahren.

Wichtige Hinweise der Polizei

Die Polizei ermittelt noch immer in allen Fällen.
Hinweise von Bürgern helfen oft bei der Aufklärung.
Die Polizei warnt:

  • Trinken Sie keinen Alkohol beim Fahren.
  • Fahren Sie nur mit Führerschein.
  • Sorgen Sie für eine gültige Versicherung.

Woher stammen die Informationen?

Die Polizei Aurich/Wittmund stellte diese Informationen bereit.
Sie kommen über die news aktuell GmbH.
Hinweise zum Einbruch nimmt die Polizei telefonisch entgegen. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 2. Aug um 07:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Polizei und Gesellschaft konsequent gegen Verkehrsdelikte wie Fahren ohne Führerschein oder unter Alkoholeinfluss vorgehen?
Härtere Strafen und längere Fahrverbote – abschreckend und notwendig
Intensive Aufklärungskampagnen statt nur Strafmaßnahmen
Mehr soziale Kontrollmechanismen, z.B. Nachbarschafts-Achtsamkeit
Fokus auf Prävention in Schulen und Fahrschulen
Alkoholtests und Kontrollen deutlich ausweiten, auch bei niedrigen Verdachtsmomenten