Drama auf Auricher Straßen: Pony und Unfallfluchten schockieren

Kann das Verkehrschaos in der Region jemals enden?
**Landkreis Aurich (ots) – Verkehrsgeschehen – August 2023** Der Landkreis Aurich verzeichnete in der vergangenen Woche verschiedene Verkehrsunfälle, die sowohl tragische als auch unglückliche Folgen hatten. Die Polizei hat in mehreren Fällen bereits Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. **Südbrookmerland – Tragischer Ponyunfall:** In Moorhusen ereignete sich am Montagmorgen ein schwerer Unfall, bei dem ein Pony sein Leben verlor. Um etwa 5:25 Uhr war ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Volkswagen auf der Tom-Brook-Straße in Richtung Aurich unterwegs. Aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse, die durch Dunkelheit und möglicherweise auch andere Umstände entstanden, übersah der Fahrer das auf der Fahrbahn stehende Pony und kollidierte mit dem Tier. Das Pony erlag trotz sofortiger Bemühungen um Hilfe am Unfallort seinen Verletzungen. Glücklicherweise blieb der Autofahrer unverletzt, was angesichts der Umstände als ein kleiner Lichtblick betrachtet werden kann. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Unfallursache eingeleitet. **Großefehn – Auto rollt unglücklich in Kanal:** Am Montagabend, gegen 19 Uhr, ereignete sich in Ostgroßefehn ein Vorfall, der die Anwohner in Aufregung versetzte. Eine 18-jährige Frau tankte ihren VW Polo an einer Tankstelle an der Kanalstraße und ging anschließend in den Verkaufsraum, um zu bezahlen. Unglücklicherweise hatte sie vergessen, die Handbremse zu betätigen, wodurch der VW Polo unkontrolliert rückwärts über die Kanalstraße in den angrenzenden Kanal rollte. Erst durch eine Abschleppfirma konnte das Fahrzeug aus dem Wasser geborgen werden, jedoch entstand am Auto ein Totalschaden. Die Polizei ruft Autofahrer eindringlich dazu auf, vor dem Verlassen des Fahrzeugs stets auf die Handbremse zu achten. **Südbrookmerland – Zusammenstoß zwischen Rettungswagen und Streufahrzeug:** Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Freitagmorgen in Georgsheil. Gegen 7:15 Uhr wollte der Fahrer eines Streufahrzeugs von der Norder Straße nach links in die Auricher Straße abbiegen. Dabei übersah er einen Rettungswagen, der sich auf dem Weg zu einem Einsatz befand und auf der Auricher Straße in Richtung Emden fuhr. Bei der Kollision im Kreuzungsbereich entstand an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden. Insbesondere der Rettungswagen, der wichtige Notfalldienste leistet, wurde stark beschädigt. Es ist bedauerlich, dass in der Hektik des Straßenverkehrs einige Autofahrer den Rettungswagen ignorierten und ihm nicht rechtzeitig Platz gemacht haben. **Großefehn – Fahrerflucht nach E-Scooter-Unfall:** Am Montagmorgen wurde die Polizei zu einem Fall von Unfallflucht gerufen, der eine 49-jährige Frau betrifft, die mit einem E-Scooter auf der Graf-Edzard-Straße unterwegs war. Gegen 9:45 Uhr wurde sie von einem gegenkommenden Autofahrer gefährdet und musste ausweichen, was zu einem Sturz führte. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Der Autofahrer hielt zunächst an, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um die verletzte E-Scooter-Fahrerin zu kümmern. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise, um den Fluchtfahrer zu identifizieren. **Aurich-Middels – Unfallflucht auf Hotelparkplatz:** Die Polizei in Aurich-Middels sucht nach Zeugen einer weiteren Unfallflucht, die sich zwischen Samstag, 20 Uhr, und Montag, 16 Uhr, auf einem Hotelparkplatz an der Esenser Straße ereignete. Ein noch unbekannter Fahrzeugführer touchierte einen weißen Renault Clio und verursachte einen Schaden im dreistelligen Euro-Bereich, ohne die Schadensregulierung einzuleiten oder Informationen zu hinterlassen. **Aurich – Weitere Unfallflucht in der Thüringer Straße:** Bereits am Sonntag ereignete sich in der Thüringer Straße ein ähnlicher Vorfall. Hier kam es zwischen Mitternacht und 19 Uhr zu einer Kollision, bei der ein unbekannter Autofahrer gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten schwarzen BMW 520d stieß. Auch dieser Verursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, bei Sichtung solcher Vorfälle sofort die Behörden zu informieren, damit die Verursacher zur Rechenschaft gezogen werden können. Die Polizei im Landkreis Aurich ermahnt Verkehrsteilnehmer erneut zur gegenseitigen Rücksichtnahme, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen und dem Umgang mit anderen Verkehrsteilnehmern. Die Meldestellen stehen jederzeit für Hinweise zur Verfügung.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.