Dortmund im Einsatz: Wohnung nach Brand unbewohnbar!

Feuerwehr rettet Bewohner und löscht Flammen in kurzer Zeit
**Pressemitteilung der Feuerwehr Dortmund** **Datum: 17.01.2025 – 17:24 Uhr** **Betreff: FW-DO: Wohnung nach Brand unbewohnbar** Dortmund – Am heutigen Nachmittag, um 14:50 Uhr, erhielt die Feuerwehr Dortmund einen dringlichen Notruf aus der Braunschweiger Straße. In diesem Wohnhaus wurde ein besorgniserregender Rauch, der aus einem Fenster der Erdgeschosswohnung drang, gemeldet. Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war bereits von den Leitstellenmitarbeitern zu erkennen, dass es sich um einen ernstzunehmenden Vorfall handelte. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte fand sich sofort eine aufgeregte Menschenansammlung vor dem Gebäude ein. Die Anwohner hatten schnell reagiert und sich eigenständig in Sicherheit gebracht, was zur großen Erleichterung der Einsatzkräfte führte. Glücklicherweise waren alle Bewohner des Hauses unverletzt. Dies zeigt einmal mehr die Wichtigkeit einer raschen Evakuierung im Falle eines Brandes. Die Feuerwehr konzentrierte sich umgehend auf die Bekämpfung des Brandes, der in der betroffenen Erdgeschosswohnung gewütet hatte. Ein taktischer Trupp von Feuerwehrleuten, ausgerüstet mit schwerem Atemschutz, begab sich umgehend in die Wohnung, um die dort brennenden Möbel und Einrichtungsgegenstände abzuschlachten und die Flammen zu ersticken. Die Situation war angespannt, da jeder Sekundenbruchteil entscheidend war, um eine weitere Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Gleichzeitig wurden weitere Feuerwehrkräfte eingesetzt, um den Treppenraum sowie die darüberliegenden Wohnungen auf Rauch- und Wärmeentwicklung zu überprüfen. Diese Maßnahmen sind eine wichtige Sicherheitstechnik, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht auf andere Bereiche des Gebäudes übergreifen kann. Zu unserer großen Freude beschränkte sich der Brand im Wesentlichen auf die betroffene Wohnung, sodass alle anderen in dem Gebäude befindlichen Wohnungen, trotz der großen Gefahr, glücklicherweise unversehrt blieben. Die Brandbekämpfung zog sich über einen Zeitraum von etwa einer Stunde. Am Einsatz beteiligt waren insgesamt 40 engagierte Einsatzkräfte, darunter zwei Löschzüge der Feuerwehr Dortmund, sowie der Löschzug 25 (Eving) der Freiwilligen Feuerwehr und der Rettungsdienst. Auch der Führungsdienst war vor Ort, um die Koordination der Maßnahmen zu überwachen und dabei zu helfen, den Einsatz effektiv zu unterstützen. Nach dem Abschluss der Löschmaßnahmen konnte festgestellt werden, dass die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen war, aufgrund der umfangreichen Schäden vorerst unbewohnbar ist. Die Ermittlungen zur Brandursache werden aufgenommen, um die Hintergründe dieses Vorfalls zu klären und ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden. Die Feuerwehr Dortmund möchte an dieser Stelle auch die Bevölkerung daran erinnern, regelmäßig an Brandschutzübungen teilzunehmen und sich mit den grundlegenden Verhaltensweisen im Notfall vertraut zu machen. Die eigene Sicherheit hat oberste Priorität, und eine schnelle Reaktion im Notfall kann Leben retten. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. **Kontakt für Medienanfragen:** Feuerwehr Dortmund Pressestelle Telefon: [Telefonnummer] E-Mail: [E-Mail-Adresse] **Ende der Mitteilung**
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.