Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitagabend, dem 15. August, passierte ein Diebstahl.
Der Ort war der Nürnberger Hauptbahnhof.
Ein 38-jähriger Mann aus Marokko stahl einen Koffer.
Der Koffer gehörte einer 35-jährigen Frau aus Deutschland.
Der Mann gab den Koffer einem 19-jährigen Helfer.
Die Polizei reagierte schnell.
Sie benutzte Kameras, um die Diebe zu finden.
Kurz danach nahm die Polizei die Männer fest.
Um 19 Uhr rief die Frau die Polizei an.
Sie meldete den Diebstahl.
Die Polizei schaute sich die Videos von den Kameras an.
Die Polizisten fanden die Männer 15 Minuten nach dem Diebstahl.
Sie waren am Südausgang des Bahnhofs.
Der Koffer fehlt noch.
Er ist etwa 500 Euro wert, mit allem Inhalt.
Die Polizei sucht noch nach dem Koffer.
Die Polizei ermittelt wegen „gewerbsmäßigen Diebstahls“.
Das bedeutet:
Die Bundespolizei ist für viel Land zuständig.
Sie kümmert sich um 16.082 km² in Bayern.
Dazu gehören mehr als 1.820 Bahnkilometer.
Auch 306 Bahnhöfe und Haltepunkte sind dabei.
Das Gebiet reicht:
Dazu gehört auch die schnelle Bahnstrecke nach München.
Die Bundespolizei hat auch andere Dienststellen, zum Beispiel:
Sie schützt die Bahnhöfe und Bahnanlagen.
Sie sorgt für Sicherheit der Reisenden und Mitarbeiter.
Die Polizei entdeckt Gefahren und verhindert Probleme.
Die Kameraüberwachung hilft der Polizei sehr.
So sieht die Polizei Taten schnell.
Die Polizei kann Täter dadurch schneller fassen.
Möchten Sie mehr über die Bundespolizei wissen?
Besuchen Sie die Webseite:
www.bundespolizei.de
Die Bundespolizeiinspektion Nürnberg bleibt für Sie da.
Sie sorgt weiter für Ihre Sicherheit am Bahnhof.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.