Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Doku: Zeichen des Bösen - Die Macht der Symbole

Am Sonntag, 2. November 2025, zeigt das ZDF eine neue Doku.
Die Sendung heißt:
„Zeichen des Bösen – Die fatale Macht der Symbole“.

Die Sendung läuft um 23.40 Uhr.

Was zeigt die Doku?

Symbole haben eine große Kraft.
Oft unterschätzen Menschen das.
Manche Symbole können sogar gefährlich sein.
Sie können Hass und Gewalt zeigen.

Vom Glücksbringer zur Waffe

Früher waren viele Zeichen harmlos.
Zum Beispiel das Hakenkreuz.

Ein Archäologe fand das Zeichen 1871.
Es bedeutete damals Glück.

Später nutzten es die Nationalsozialisten.
Sie verbanden das Zeichen mit Hass.

Andere Symbole sind:

  • der Hitlergruß
  • der Judenstern

Diese Zeichen erinnern viele Menschen an Leid und Gewalt.

Propaganda bedeutet:
Man verbreitet bestimmte Meinungen oder Infos.
Das Ziel ist, Menschen zu beeinflussen.

Symbole auch heute gefährlich

Diese Zeichen sind nicht nur alt.
Auch heute spielen sie eine Rolle.

Im Krieg zwischen Russland und der Ukraine
sah man seltsame Symbole auf den Fahrzeugen.
Zum Beispiel ein großes „Z“.

Dieses Zeichen verbreitet neue Geschichten.
Es wird als Propaganda benutzt.

Fünf wichtige Symbole in der Doku

  • Hakenkreuz
  • Hitlergruß
  • Judenstern
  • Q
  • Z

Die Doku zeigt, wie diese Zeichen benutzt wurden.
Mal für Hetze, mal für Gewalt.
Früher und heute.

Warum sollten Sie die Sendung sehen?

Die Doku hilft Ihnen, Symbole besser zu verstehen.
Sie zeigt die Geschichte dahinter.
Und Sie regt zum Nachdenken an.

Denn Symbole beeinflussen Politik und Gesellschaft stark.
Es ist wichtig, kritisch mit ihnen umzugehen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 31. Okt um 10:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie gehen Sie mit Symbolen um, die ursprünglich harmlos waren, aber später zu Hass- oder Propagandainstrumenten wurden?
Ich finde, man sollte solche Symbole komplett verbieten und aus dem öffentlichen Raum verbannen.
Symbole verlieren ihren ursprünglichen Sinn, wenn sie missbraucht werden – weswegen sie kritisch betrachtet werden müssen.
Ich sehe die Gefahr, dass zu viel Verbote unsere Meinungsfreiheit einschränken – Kontext ist entscheidend.
Man sollte die Geschichte hinter solchen Symbolen besser vermitteln, um Missbrauch zu erkennen und zu verhindern.
Moderne Symbole wie das "Z" zeigen, dass wir immer wachsam bleiben müssen gegenüber neuen Propagandamitteln.