Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das ZDF ist eine Fernsehsendung.
Sie bringt wichtige Themen.
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, um 22:45 Uhr.
Sie heißt „Die Spur: Stresstest Verteidigung“.
Das Thema ist sehr wichtig.
Es geht um die Verteidigung von Deutschland.
Verteidigung bedeutet: Das Land sicher machen.
Gerade heute ist das besonders wichtig.
Das Fernsehen zeigt, wie es mit der Bundeswehr läuft.
Die Bundeswehr ist die deutsche Armee.
Es gibt eine große Gefahr.
Russland gefährdet den Frieden in Europa.
Deshalb muss die Bundeswehr viel prüfen.
Sie muss ihre Einsätze überdenken.
In neuen Konflikten gibt es viel Technik.
Zum Beispiel:
Was ist das?
Künstliche Intelligenz (KI) sind Computer, die denken können.
Automatisierte Waffensysteme sind Waffengeräte, die selber handeln.
Sie können Ziele erkennen und abschießen.
Das macht die Verteidigung schwieriger.
Heute fragt man sich:
Wie wichtig sind alte Waffen noch?
Wie passen alte und neue Technik zusammen?
Experten sagen,
dass Drohnen und computergesteuerte Waffen immer wichtiger werden.
Sie verändern die Kämpfe auf dem Schlachtfeld.
Ein wichtiger General heißt Carsten Breuer.
Er warnt, dass Russland sich schnell aufrüsten könnte.
In fünf Jahren könnte Russland wieder stark sein.
Und dann wäre ein Angriff auf Europa möglich.
Das ist eine große Herausforderung für Deutschland.
Sie müssen entscheiden, wie sie sich schützen.
Hier sind einige wichtige Punkte:
Das Fernsehen zeigt,
dass die Sicherheit Europas sehr wichtig ist.
Die Welt verändert sich schnell.
Deutschland muss klug handeln,
damit es gut geschützt ist.
Die Sendung erklärt,
wie sich Verteidigung an die neue Zeit anpasst.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.