Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was sagt das Statistische Bundesamt?

Das Statistische Bundesamt sammelt Zahlen.
Es zeigt, wie viel Deutschland verkauft und kauft.

Im ersten Viertel von 2025 hat Deutschland viel in die USA verkauft.
Es waren Waren im Wert von 17,7 Milliarden Euro mehr als die USA nach Deutschland verkauft haben.
Das nennt man Exportüberschuss.

Welche Waren verkauft Deutschland besonders viel?

Die wichtigsten Waren sind:

  • Autos und Autoteile
  • Maschinen und Geräte
  • Elektrische Produkte, zum Beispiel Steuerungen und Akkus

Diese Waren sorgen für den großen Exportüberschuss.

Was kauft Deutschland von den USA?

Deutschland kauft mehr mineralische Brennstoffe als es verkauft. Das sind zum Beispiel:

  • Kohle
  • Flüssige Brennstoffe
  • Erdöl und Erdgas

Das nennt man Importüberschuss.

Was bedeuten diese schwierigen Wörter?

Exportüberschuss heißt:
Ein Land verkauft mehr ins Ausland, als es kauft.

Importüberschuss heißt:
Ein Land kauft mehr aus dem Ausland, als es verkauft.

Wie lange gibt es das schon?

Deutschland verkauft seit über 30 Jahren mehr in die USA, als es kauft.
Das letzte Mal, dass Deutschland weniger verkauft hat, war 1991.

Was misst der Außenhandel?

Der Außenhandel zählt nur Waren.
Dienstleistungen sind nicht dabei.
Diese Zahlen macht die Deutsche Bundesbank.

Wo finde ich mehr Informationen?

Sie können auf der Seite vom Statistischen Bundesamt mehr lesen.
Dort gibt es viele Infos zu Waren und Zahlen.
Website: www.destatis.de
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 06:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie bewertest du Deutschlands anhaltenden Exportüberschuss gegenüber den USA – ein Zeichen wirtschaftlicher Stärke oder Grund zur Sorge?
Starkes Zeichen: Deutsche Industrie dominiert und schafft Jobs
Risiko: Abhängigkeit von US-Markt gefährdet Wirtschaft
Neutral: Exportüberschüsse sind normal und unvermeidbar
Problematisch: Handelsungleichgewicht könnte zu politischen Spannungen führen