Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am 19. November gibt es ein wichtiges Ereignis in Berlin.
Der Deutsche Zukunftspreis 2025 wird verliehen.
Der Bundespräsident unterstützt die Veranstaltung.
Der Preis zeigt neue Ideen und Erfindungen.
Seit 1997 ist das ZDF dabei.
Technische und wissenschaftliche Leistungen werden gewürdigt.
Die Moderatorin Yve Fehring führt durch den Abend.
Die Veranstaltung beginnt um 22:15 Uhr.
Ab 18:00 Uhr können Sie live im Internet zuschauen.
Es gibt drei wichtige Projekte:
Sehkorrektur für Millionen Menschen
Ein neues Verfahren verbessert Augenlaser-OPs.
Team: Mark Bischoff, Gregor Stobrawa, Dirk Mühlhoff, Carl Zeiss AG
Biomasse statt Mikroplastik
Neue, umweltfreundliche Materialien ersetzen Plastik.
Team: Dr.-Ing. Anne Lamp, Sina Spingler, Niklas Rambow, traceless materials
Kraftpaket für den Fernverkehr
Wasserstoff-elektrische Lkw für lange Strecken.
Team: Christoffer Uhr, Kai Weeber, Pierre Andrieu, Robert Bosch GmbH
Der Preis gilt als sehr wichtig in Deutschland.
Er wird an besondere Erfindungen und Entwicklungen vergeben.
Das Siegerteam erhält 250.000 Euro.
Gefördert werden Ideen aus:
Innovation bedeutet:
Neue Ideen und Erfindungen, die Fortschritt bringen.
Frank-Walter Steinmeier, der Bundespräsident, übergibt den Preis.
Er zeigt damit, wie wichtig Forschung und Technik sind.
Der Preis betont auch:
Sie können die Verleihung live im Internet verfolgen.
Es gibt Videos und Gespräche mit den Teams.
So sehen Sie, wie innovative Ideen entstehen.
Der Preis findet zum 29. Mal statt.
Er zeigt, wie wichtig Kreativität und Fortschritt sind.
Deutschland fördert damit neue technologische Lösungen.
Mehr Informationen und den Livestream finden Sie online.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:30 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.