Übersetzung in Einfache Sprache

Deutscher Tourismuspreis 2025: Gewinner zeigen neue Ideen

Der Deutsche Tourismuspreis 2025 hat die Gewinner bekanntgegeben.
Der Preis steht für neue Ideen und regionale Angebote in Deutschland.

Besonders der ADAC Publikumspreis ging an „Schwarzwald Marie“.
Das zeigt, dass digitale und persönliche Lösungen wichtig sind.

Wer ist „Schwarzwald Marie“?

„Schwarzwald Marie“ ist eine besondere Figur für den Schwarzwald.
Sie wurde mit Hilfe von KI erschaffen.

KI bedeutet: Künstliche Intelligenz.
Das sind Computer oder Maschinen, die denken können.
Zum Beispiel: Sprache verstehen, lernen oder Probleme lösen.

„Schwarzwald Marie“ verbindet alte Tradition und moderne Technik.
Sie gibt persönliche Tipps für Gäste beim Reisen.

Sie sieht aus wie eine typische Schwarzwälderin, aber modern gestaltet.
So wird digitale Beratung menschlich und nahbar.

Über 6.000 Menschen haben abgestimmt.
Mehr als 5.000 gültige Stimmen kamen zusammen.

Weitere Gewinner vom Deutschen Tourismuspreis

Die Jury wählte noch andere tolle Projekte:

  • Platz 1: Maker Advent in Chemnitz
    Ein besonderer Weihnachtsmarkt mit Handwerk und Kreativität.
    Sie können auch bei Workshops mitmachen.

  • Platz 2: Landschaftspflege im Achental
    Ein Projekt schützt die Natur mit Hilfe von Einheimischen.
    So bleiben Almwiesen und Tiere erhalten.

  • Platz 3: Urlaubslotsen Mecklenburg-Vorpommern
    Ein digitales Werkzeug hilft bei der Verbesserung von Urlaub.
    Es sorgt für bessere Angebote und mehr Qualität.

Was ist der Deutsche Tourismuspreis?

Der Preis wird jedes Jahr vom Deutschen Tourismusverband gegeben.
Er ehrt neue, nachhaltige und kreative Projekte in Deutschland.

Es gibt eine Jury und einen Publikumspreis.
Sie zeigen, was Experten und Reisende gut finden.

Die Gewinner machen den Tourismus in Deutschland stark und zukunftsfähig.

Mehr Infos

Sie finden weitere Informationen unter:
www.deutschertourismuspreis.de


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass eine KI-generierte Figur wie "Schwarzwald Marie" als Gesicht für regionale Traditionen im Tourismus eingesetzt wird?
Genial! So verbindet man clever Technik und Heimatgefühl.
Skeptisch – Tradition sollte menschlich und authentisch bleiben.
Interessant, aber digitale Figuren ersetzen echte Begegnungen nicht.
Ich sehe die Zukunft im Mix aus digitaler Innovation und echten Erlebnissen.
KI im Tourismus? Das ist mir noch zu futuristisch und unpersönlich.