Übersetzung in Einfache Sprache

Entwicklung im deutschen Dienstleistungssektor

Der Dienstleistungssektor macht vieles für die Wirtschaft.

Im Februar 2025 ist mehr Geld in diesem Bereich umgesetzt worden.

Das ist gut für die Wirtschaft.

Der Umsatz stieg um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Das bedeutet: Es gibt mehr Geschäfte.

Ohne die Bereiche Finanz- und Versicherungen.

Der Umsatz im Vergleich zum letzten Jahr ist auch gestiegen.

Er ist um 3,5 Prozent höher.

Rein preisbereinigt, also ohne Inflation, um 1,6 Prozent.

Der Februar 2025 war der Monat mit dem größten Anstieg.

Besonders profitieren konnten bestimmte Branchen:

  • Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen
  • Verkehr und Lagerung

Die Umsätze im Grundstücks- und Wohnungswesen sanken.

Sie fallen um 1,3 Prozent.

Wie werden die Daten ermittelt?

Man nutzt spezielle Methoden:

  • Preisbereinigte Zahlen.
  • Daten werden regelmäßig geprüft und angepasst.
  • Saisonal bereinigt bedeutet: Sie entfernen Schwankungen durch Jahreszeiten.

So kann man den Trend besser sehen.

Reale Werte sind anders.

Das bedeutet: Sie berücksichtigen Preisveränderungen.

Daten finden Sie in der GENESIS-Online-Datenbank.

Hier gibt es auch mehr Infos.

Besuchen Sie die Seite des Statistischen Bundesamtes.

Hier ist der Link:
Statistische Bundesamt: Pressemitteilungen

Die positive Entwicklung zeigt:

Der Dienstleistungsbereich wächst weiter.

Doch es gibt auch Unterschiede bei den Branchen.

In den nächsten Monaten zeigt sich, ob dieser Trend anhält.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 10:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Hat die aktuelle Entwicklung im deutschen Dienstleistungssektor das Potenzial, die gesamtwirtschaftliche Lage langfristig zu stärken oder ist sie nur ein temporärer Trend?
Der Dienstleistungsboom ist eine nachhaltige Bewegung, die Deutschland auf Wachstumskurs bringt.
Kurzfristig möglich, doch ohne nachhaltige Investitionen droht der Trend zu verpuffen.
Nur eine Momentaufnahme – zwischen Sektorschwankungen und wirtschaftlicher Stabilität.
Die starken Einzelsektoren könnten den gesamten Markt stabilisieren, oder?