Deutsche Fregatte „Berlin“ startet zu internationalem Manöver

Logistische Unterstützung im Nordatlantik und US-Küste beim multinationalen Einsatz „Atlantic Bear“ – Medienbegleitung möglich

Am 3. August 2025 startet das deutsche Marineschiff "Berlin" unter Fregattenkapitän Karsten Uwe Schlüter von Wilhelmshaven zu einem internationalen Einsatz im Manöver „Atlantic Bear“ im Nordatlantik und an der US-Küste. Das Schiff versorgt Partnerkräfte mit Nachschub und leistet zentrale logistische Unterstützung bei Stationen unter anderem in Nuuk, Reykjavik, Halifax und New York. Medienvertreter können das Manöver in zwei Zeiträumen begleitet an Bord verfolgen, eine Bewerbung ist erforderlich.

Multinationales Manöver „Atlantic Bear“

Das Manöver fördert die Zusammenarbeit multinationaler Streitkräfte mit Fokus auf logistische Kooperation. Die „Berlin“ sorgt für Kraftstoff, Verpflegung, Material und Munition und nimmt an den Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag der US Navy teil.

Fähigkeiten und Aufgaben der „Berlin“

  • Versorgung von Marineeinheiten auf See mit Treibstoff, Lebensmitteln und Munition
  • Medizinische Spezialkapazitäten und Führung mit Satellitenkommunikation
  • Flugbetrieb mit zwei Sea Lion Hubschraubern
  • Langfristige Unabhängigkeit von Hafenbesuchen zur Verlängerung der Einsatzfähigkeit

Medienbegleitung und wichtige Termine

  • Einschiffung für Medien: Reykjavik (11.–17. August) oder Nuuk bis Halifax (19.–28. August)
  • Pressetermin zum Auslaufen am 3. August 2025 in Wilhelmshaven, Meldeschluss 1. August
  • Begrenzte Teilnahmeplätze, Akkreditierung per E-Mail erforderlich

Die Rückkehr der „Berlin“ nach Wilhelmshaven ist für Weihnachten 2025 geplant.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.