Übersetzung in Einfache Sprache

Mehr Menschen sterben an Demenz

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen für 2024 veröffentlicht.

Die Zahl der Todesfälle durch Demenz ist gestiegen.

Im Jahr 2024 starben mehr Menschen an Demenz als 2023.

Die Zahl stieg um 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr.

Was ist Demenz?

Demenz ist eine Krankheit.

Bei Demenz verliert das Gehirn seine Leistung.

Zum Beispiel geht das Gedächtnis verloren.

Der Betroffene kann sich schlechter erinnern und denken.

Wie viele Menschen starben an Demenz?

Im Jahr 2024 waren es 61.927 Todesfälle durch Demenz.

Vor allem ältere Menschen sind betroffen.

89 % der Verstorbenen waren älter als 80 Jahre.

Die Todesfälle ab 80 stiegen um 32,9 % im Vergleich zu vor 10 Jahren.

Andere Todesursachen in Deutschland

Die Gesamtzahl der Todesfälle sank 2024 auf 1,01 Millionen.

Das sind 2 % weniger als 2023.

Die häufigsten Todesursachen bleiben:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebs (bösartige Neubildungen)

Diese beiden machten 56,5 % aller Todesfälle aus.

Unterschiede bei Männern und Frauen

Bei Männern gab es besonders oft diese Todesursachen:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 39.765 Fälle
  • Krebs der Bronchien und Lunge: 26.441 Fälle
  • Akuter Herzinfarkt: 24.875 Fälle

Bei Frauen waren diese häufig:

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: 37.109 Fälle
  • Chronische Herzkrankheit: 30.955 Fälle
  • Herzschwäche: 22.349 Fälle

Wie erfassen die Statistiker die Krankheiten?

Die Todesursachen werden nach der ICD eingeteilt.

ICD ist eine Liste für Krankheiten.

Für Demenz gibt es diese Codes:

  • F00: Alzheimer-Krankheit
  • F01: Vaskuläre Demenz (durch Gefäße verursacht)
  • F02: Demenz bei anderen Krankheiten
  • F03: Nicht näher bezeichnete Demenz

Warum ist das wichtig?

Die Zahlen zeigen: Demenz wird immer wichtiger.

Besonders weil immer mehr alte Menschen leben.

Es ist wichtig, Demenz zu vermeiden oder zu verzögern.

Zum Beispiel durch:

  • Gesundes Leben
  • Bewegung
  • Gute Pflege

Auch die medizinische Versorgung soll besser werden.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Das Statistische Bundesamt bietet viele Daten online an.

Sie können dort weitere Details lesen.

Die Themen Prävention und Aufklärung sind wichtig für alle.

So können Sie besser helfen oder sich vorbereiten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten wir angesichts der steigenden Todesfälle durch Demenz in unserer alternden Gesellschaft reagieren?
Mehr Geld in Forschung und Behandlung von Demenz investieren
Gesellschaftliche Betreuung und Pflege massiv ausbauen
Früherkennung und Prävention durch Gesundheitschecks forcieren
Mehr öffentliche Aufklärung über Demenz und Stigmatisierung abbauen
Ich sehe Demenz als persönliche Schicksalsfrage, nicht als gesamtgesellschaftliches Problem