Übersetzung in Einfache Sprache

Christopher Street Day in Delmenhorst am 20. September 2025

Am 20. September 2025 gab es in Delmenhorst den Christopher Street Day. Man sagt dazu auch CSD. Die Stadt Delmenhorst hat die Veranstaltung erlaubt.

Der CSD setzt sich für gleiche Rechte ein.
Er möchte, dass alle Menschen respektiert werden.
Dabei geht es besonders um queere Menschen.
Das sind Menschen, die anders lieben oder sich anders fühlen.

Der CSD sagt auch:

  • Nein zu Diskriminierung.
  • Nein zu Hass.
  • Nein zu Queerenfeindlichkeit.

Programm und Demonstrationszug

Viele Menschen kamen ab 15 Uhr zum CSD.
Viele kamen mit dem Zug, zum Beispiel aus Bremen.

Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung.

Danach gab es einen Demonstrationszug.
Das heißt: Die Menschen sind zusammen durch die Stadt gegangen.
Sie hatten Lautsprecher und Megaphone dabei.
So konnten viele Menschen die Botschaften hören und sehen.
Außerdem zeigten sie Transparente mit ihren Forderungen.

Um 16:30 Uhr kam der Zug wieder zurück.
Der Start- und Endpunkt war der Rathausplatz.
Rund 1000 Menschen blieben dort, um die Abschlusskundgebung zu sehen.

Abschluss und kleiner Zwischenfall

Die Abschlusskundgebung endete um 22 Uhr.
Die Polizei sagte: Die ganze Veranstaltung war friedlich.

Aber es gab einen kleinen Zwischenfall:
Etwa 15 Teilnehmende und 5 Gegner der Versammlung gerieten aneinander.
Dabei wurde einer Person eine Basecap (eine Art Mütze) weggenommen.

Trotzdem war die Veranstaltung insgesamt ruhig und ordentlich.

Was bedeutet "queer"?

Queer sind Menschen, die nicht der Norm entsprechen.
Norm heißt hier: Was die Mehrheit als normal empfindet.
Queer kann bedeuten:

  • Anders lieben, zum Beispiel schwul oder lesbisch sein.
  • Ein anderes Geschlecht fühlen oder zeigen.
  • Andere Gefühle zur eigenen Sexualität oder zum Geschlecht.

Ein Zeichen für Vielfalt

Der Christopher Street Day zeigt: Vielfalt ist wichtig.
Alle Menschen sollen akzeptiert und respektiert werden.
Auch wenn es einen kleinen Vorfall gab, war die Veranstaltung gut.
Delmenhorst hat ein starkes Zeichen für Toleranz gesetzt.

Die Polizei sagt: Die Versammlung war gut organisiert und friedlich.
Viele Menschen haben sich für mehr Vielfalt und gegen Diskriminierung eingesetzt.
Die Veranstaltung endete offiziell um 22 Uhr.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 20. Sep um 20:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sind Demonstrationen wie der Christopher Street Day in kleineren Städten wie Delmenhorst der Schlüssel zur echten gesellschaftlichen Akzeptanz queerer Menschen?
Ja, solche Events stärken Sichtbarkeit und Zusammenhalt vor Ort
Nur große Städte schaffen echte Veränderungen in der Gesellschaft
Zwischenfälle wie körperliche Auseinandersetzungen schaden dem Anliegen
Solche Demonstrationen polarisieren mehr als sie verbinden