DEL-Showdown: Köln gegen München - Wer gewinnt das Duell der Haie?

Ein entscheidendes Spiel für die Kölner nach kritischem Auftakt – Spannung garantiert!
**Pressemitteilung: DEL live bei MagentaSport – Dienstags-Eishockey mit packenden Duellen** *München* – Der Dienstag, der 28. Januar 2025, verspricht ein außergewöhnlicher Eishockeyabend zu werden, denn die Deutsche Eishockey Liga (DEL) wird live bei MagentaSport übertragen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine aufregende Konferenz ab 19.00 Uhr freuen, in der unter anderem das mit Spannung erwartete Duell zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München – auch bekannt als "Don München" – im Mittelpunkt steht. Die letzten Spiele der Liga haben bereits für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. Besonders die heftigen Kritikäußerungen von Stefan Ustorf, dem Sportdirektor der Augsburger Panthers, haben die Gemüter erhitzt. Nach einer umstrittenen Schiedsrichterleistung in der Partie gegen die Nürnberg Ice Tigers war Ustorf sichtlich aufgebracht. "Das ist eine indiskutable Schiedsrichterleistung. Das ist das Schlechteste, was ich in 30 Jahren Profi-Eishockey gesehen habe," sagte er und bezog sich dabei auf den nicht gegebenen Treffer von Jeremy McKenna. In seiner Wut stets auf den Punkt bringend fügte er hinzu: "Dieses Tor nicht zu geben, grenzt fast an Betrug!" Ustorf erwartet nun eine mögliche Strafe der DEL und erklärte: "Ich warte auf meinen Anruf von der Liga." Die sportliche Lage der Augsburger Panthers ist ebenso angespannt. Nach einer vierten Niederlage in Folge stehen sie am Tabellenende und haben mittlerweile fünf Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Spieler Max Renner drückte die Frustration seiner Mannschaft aus und sagte: "Ich kann Ihnen sagen, wie man sich jetzt nach so einem Spiel fühlt: Absolute Scheiße. Absolutes Scheißgefühl." Trotzdem gibt es einen kleinen Lichtblick: Renner glaubt, dass man aus dem starken ersten Drittel gegen Ingolstadt Mut schöpfen kann, das Team müsse jedoch 60 Minuten konstant spielen. Im Kontrast zu Augsburg steht die Düsseldorfer EG, die sich nach einem Derbyverlust gegen die Kölner Haie mit einem knappen 3:2-Sieg gegen die Straubing Tigers zurückmeldete. Die Freude darüber war bei Jugendspieler Jakub "Kuba" Borzecki deutlich spürbar, der betonte, dass das Team gelernt hat, über die gesamte Spielzeit konzentriert zu bleiben. Am Dienstag stehen weitere packende Begegnungen auf dem Programm. Neben der Spannung im Spiel zwischen den Kölner Haien und dem EHC Red Bull München wird auch das Aufeinandertreffen der Iserlohn Roosters gegen die Nürnberg Ice Tigers mit Spannung verfolgt. Der Druck auf die Teams ist groß, da die Punkte im Abstiegskampf entscheidend sein könnten. Zudem treffen die Pinguins Bremerhaven auf die Adler Mannheim und die Grizzlys Wolfsburg empfangen die Löwen Frankfurt. In den letzten Spielen präsentierten sich die Bremerhaven Pinguins und die Adler Mannheim besonders stark. Die Adler haben sich als ernstzunehmende Herausforderer zurückgemeldet und konnten mit vier Siegen aus den letzten fünf Begegnungen ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte festigen. Ebenso wird der Rückblick auf die Spiele des letzten Spieltags, in dem die Eisbären einen dramatischen Shootout-Sieg gegen die Iserlohn Roosters feiern konnten, den Zuschauer am Dienstag beschäftigen. **Eishockey live bei MagentaSport – Ein unvergesslicher Abend** Das Zuschauererlebnis am Dienstag wird durch die umfangreiche Berichterstattung von MagentaSport abgerundet, bei der Eishockeyfans keine Sekunde des Geschehens verpassen werden. Die Konferenz und die Einzelspiele werden umfassend analysiert und begleiten die Zuschauer durch die Höhepunkte einer weiteren äußerst aufregenden Runde in der DEL. Begleiten Sie uns am Dienstag, den 28. Januar 2025, ab 19.00 Uhr bei MagentaSport und erleben Sie die ereignisreichen Spiele der DEL live! **Geplante Spiele:** - Kölner Haie – EHC Red Bull München - Iserlohn Roosters – Nürnberg Ice Tigers - Pinguins Bremerhaven – Adler Mannheim - Grizzlys Wolfsburg – Löwen Frankfurt Und am Mittwoch, den 29. Januar 2025, geht es weiter mit: - Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings - ERC Ingolstadt – Eisbären Berlin - Straubing Tigers – Augsburger Panther Seien Sie dabei, wenn die Teams alles geben, um die entscheidenden Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze und im Abstiegskampf zu sichern. Das DEL-Eishockey ist zurück und präsentiert sich spannender denn je!
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.