Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Viele Firmen in Deutschland nutzen Cloud-Services.
54 % aller Unternehmen zahlen für Cloud-Dienste.
Cloud-Services sind IT-Dienste über das Internet.
Das nennt man Cloud-Computing.
Dabei speichern oder verarbeiten Firmen Daten nicht selbst.
Sondern auf fremden Computern, die man Server nennt.
Große Firmen haben mindestens 250 Mitarbeiter.
Von ihnen nutzen 86 % Cloud-Dienste.
Mittlere Firmen haben 50 bis 249 Mitarbeiter.
65 % davon nutzen Cloud-Services.
Kleine Firmen haben 10 bis 49 Mitarbeiter.
Hier sind es 51 % mit Cloud-Nutzung.
Cloud-Services benutzen Firmen je nach Branche unterschiedlich oft.
Besonders im Bereich Information und Kommunikation nutzen fast 9 von 10 Firmen (88 %) Cloud-Dienste.
Im Gastgewerbe (Hotels, Restaurants) sind es 45 %.
Im Bereich Verkehr und Lagerei nur 43 %.
Die beliebtesten Anwendungen sind:
Andere Software nutzen Firmen weniger oft als Cloud-Service:
ERP heißt auf Deutsch: Planung von Ressourcen wie Material und Geld mit Software.
CRM ist die Pflege von Kundenbeziehungen mit spezieller Software.
Die Daten stammen aus einer jährlichen Umfrage vom Statistischen Bundesamt.
Diese Umfrage zeigt, wie Firmen IT und Technik nutzen.
Große Firmen und digitale Branchen nutzen die Cloud oft.
Andere Branchen holen noch auf.
Die Digitalisierung in Deutschland geht weiter.
Cloud-Services spielen dabei eine wichtige Rolle.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.