Übersetzung in Einfache Sprache

Cloud-Services werden wichtiger in deutschen Firmen

Viele Firmen in Deutschland nutzen Cloud-Services.
54 % aller Unternehmen zahlen für Cloud-Dienste.

Cloud-Services sind IT-Dienste über das Internet.
Das nennt man Cloud-Computing.
Dabei speichern oder verarbeiten Firmen Daten nicht selbst.
Sondern auf fremden Computern, die man Server nennt.

Große Firmen nutzen Cloud oft

Große Firmen haben mindestens 250 Mitarbeiter.
Von ihnen nutzen 86 % Cloud-Dienste.

Mittlere Firmen haben 50 bis 249 Mitarbeiter.
65 % davon nutzen Cloud-Services.

Kleine Firmen haben 10 bis 49 Mitarbeiter.
Hier sind es 51 % mit Cloud-Nutzung.

Nutzung hängt von der Branche ab

Cloud-Services benutzen Firmen je nach Branche unterschiedlich oft.

Besonders im Bereich Information und Kommunikation nutzen fast 9 von 10 Firmen (88 %) Cloud-Dienste.

Im Gastgewerbe (Hotels, Restaurants) sind es 45 %.
Im Bereich Verkehr und Lagerei nur 43 %.

Was machen Firmen mit Cloud-Services?

Die beliebtesten Anwendungen sind:

  • E-Mail-Dienste (76 %)
  • Datenspeicherung (71 %)
  • Office-Programme wie Textverarbeitung oder Tabellen (68 %)

Andere Software nutzen Firmen weniger oft als Cloud-Service:

  • ERP (23 %)
  • CRM (23 %)

ERP heißt auf Deutsch: Planung von Ressourcen wie Material und Geld mit Software.

CRM ist die Pflege von Kundenbeziehungen mit spezieller Software.

Woher kommen die Zahlen?

Die Daten stammen aus einer jährlichen Umfrage vom Statistischen Bundesamt.
Diese Umfrage zeigt, wie Firmen IT und Technik nutzen.

Zusammenfassung

Große Firmen und digitale Branchen nutzen die Cloud oft.
Andere Branchen holen noch auf.

Die Digitalisierung in Deutschland geht weiter.
Cloud-Services spielen dabei eine wichtige Rolle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollten kleine und mittlere Unternehmen sich stärker auf Cloud-Services einlassen, um im digitalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren?
Ja, Cloud ist der Schlüssel zum Wachstum und Effizienz
Nein, traditionelle IT-Systeme sind für kleine Firmen ausreichend
Vielleicht, aber nur mit klaren Sicherheitsgarantien
Cloud-Services sind nur etwas für große, tech-affine Firmen