**Pressmitteilung des Landkreises Aurich: Verkehrsgeschehen in der Region**
*Aurich – Zwei Verletzte bei Auffahrunfall am Mittwoch*
In der Stadt Aurich kam es am Mittwoch, dem [Datum einfügen], zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der Leerer Landstraße (B 72), einer stark frequentierten Verkehrsroute in der Region. Eine 45-jährige Frau, die mit ihrem Renault in Richtung Stadtaußen unterwegs war, bemerkte zu spät, dass der vorausfahrende 66-jährige Kia-Fahrer seine Geschwindigkeit verringern musste, und fuhr auf diesen auf.
Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Kia-Fahrer auf einen davor stehenden Mazda geschoben, der ebenfalls in den Unfall verwickelt wurde. Glücklicherweise trugen sowohl die Frau am Steuer des Renaults als auch der Kia-Fahrer nur leichte Verletzungen davon. Die Renault-Fahrerin wurde umgehend mit einem Rettungswagen ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht, um sich dort untersuchen zu lassen. Der 66-jährige Kia-Fahrer benötigte keine Krankenhausbehandlung, zeigte jedoch Anzeichen von Schock.
Die Fahrzeuge des Renault und Kia wurden durch den Unfall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Um die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten zu ermöglichen, wurde die B 72 kurzfristig für den Verkehr aus Richtung Leer kommend in Richtung Aurich gesperrt. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Unfallstelle zu meiden und alternative Routen zu wählen.
*Aurich – Auffahrunfall in Aurich-Middels*
Ebenfalls am Mittwoch kam es in Aurich-Middels zu einem weiteren Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Frau fuhr gegen 7.30 Uhr mit ihrem Mazda auf der Esenser Straße (B 210) in Richtung Wittmund. Aufgrund von Verkehrsbehinderungen war sie gezwungen, ihr Fahrzeug abrupt abzubremsen. Der direkt hinter ihr fahrende 47-jährige VW-Fahrer erkannte die Bremsung anscheinend zu spät und fuhr ungebremst auf den Mazda auf.
Die junge Mazda-Fahrerin zog sich bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen zu, während der VW-Fahrer unverletzt blieb. Die sofort alarmierte Polizei stellte den entstandenen Sachschaden auf etwa 4.000 Euro. Der VW-Fahrer wurde in seinen Pflichten als Verkehrsteilnehmer belehrt und sah sich vor Ort der Verantwortung für den Zusammenstoß gegenüber.
*Rechtsupweg – Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestoppt*
Ebenfalls berichten die Behörden von einem Vorfall in Rechtsupweg, wo ein 46-jähriger Autofahrer am Mittwoch gegen 17.50 Uhr auf der Hauptstraße von der Polizei gestoppt wurde. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang erneut darauf hinweisen, wie wichtig es ist, die Verkehrsregeln zu befolgen und immer sicherzustellen, dass man im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, bevor man ein Fahrzeug führt. Verkehrssicherheit hat oberste Priorität, und die Polizei wird weiterhin konsequent gegen Verkehrsverstöße vorgehen.
Die Polizei Aurich ruft alle Verkehrsteilnehmer auf, besonders aufmerksam zu fahren und die Sicherheitsvorkehrungen im Straßenverkehr zu berücksichtigen, damit solche Unfälle in Zukunft vermieden werden können.