Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die UEFA Champions League beginnt wieder nach dem großen Finale 2025.
Das ZDF zeigt viele Spiele und Highlights.
Fußballfans sehen hier jede Woche spannende Momente.
Das ZDF berichtet schon viele Jahre über diese Liga.
Auch in der Saison 2025/2026 bleibt das so.
Am ersten Spieltag zeigt das ZDF das "sportstudio UEFA Champions League" gleich zweimal.
Jochen Breyer moderiert die Sendung.
Er wird unterstützt vom früheren Nationaltorwart René Adler.
Der Spielmodus ist neu.
Die Liga läuft nun anders als früher.
Die Ligaphase bedeutet:
36 Teams kämpfen um den Einzug in die nächste Runde.
Am 17. September sind diese Spiele besonders wichtig:
Diese Begegnungen bieten viele Highlights für Fans.
Am 18. September steht Bayer Leverkusen im Mittelpunkt.
Die Sendung begleitet das Team und Trainer Kasper Hjulmand.
Leverkusen hat zuletzt 3:0 gegen Eintracht Frankfurt gewonnen.
Auch Eintracht Frankfurt spielt eine große Rolle.
Frankfurt empfängt Galatasaray Istanbul, den türkischen Meister.
Weitere Topspiele am gleichen Tag:
Die nächsten "sportstudio UEFA Champions League"-Sendungen:
Sie können die Berichte nicht nur im Fernsehen sehen.
Es gibt digital viele Angebote:
Dort finden Sie:
So bekommen Sie schnell einen Überblick.
Pressefotos können Sie nach dem Login herunterladen.
Sie können auch direkt Fotos anfragen.
Hier sind die Kontakte:
Mehr Informationen und Streaming finden Sie hier:
ZDF UEFA Champions League
ZDF ist auch bei LinkedIn:
LinkedIn ZDF
Das ZDF bleibt die Anlaufstelle für alle Fußballfans.
Sowohl im Fernsehen als auch digital gibt es viele Fußball-Highlights.
Freuen Sie sich auf eine spannende Champions-League-Saison 2025/2026!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:08 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.