Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Bundespolizei stoppt illegale Einreisen

Die Bundespolizei hat am 27. und 28. Juni mehrere Menschen an der Grenze gestoppt.
Diese Menschen wollten ohne Erlaubnis nach Deutschland kommen.

Drei Migranten aus Tunesien und ein Mann aus Frankreich wurden kontrolliert.
Der Mann aus Frankreich soll die Menschen illegal nach Deutschland gebracht haben.

Die Kontrollen gehören zu den Aufgaben der Bundespolizei in Kempten.
Sie sichern die Grenze zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Fälle von illegaler Einreise

Am 27. Juni kontrollierte die Polizei einen marokkanischen Mann in einem Fernbus.
Er hatte einen Reisepass, aber keine Erlaubnis, in Deutschland zu bleiben.
Der Mann war vorher schon illegal in der Schweiz und Italien.
Er wurde zurück nach Marokko geschickt.

Am 28. Juni stoppte die Polizei ein Auto aus Frankreich.
Der Fahrer war 59 Jahre alt.
Im Auto saßen für ihn drei tunesische Migranten.
Sie hatten gerade Papiere für Asyl in Italien bekommen.
Der Fahrer sagte, die Fahrt sei spontan gewesen.
Die Polizei glaubt aber, dass alles geplant war.
Der Fahrer soll geholfen haben, die Migranten illegal einzuschleusen.
(Einschleusen bedeutet: Helfen, ohne Erlaubnis über die Grenze zu kommen.)

Die Polizei nahm die Handys des Fahrers mit.
Er musste 300 Euro als Sicherheit bezahlen.
Der Fahrer und die Migranten wurden später wieder frei gelassen.
Die Migranten bekamen Anzeigen und mussten Deutschland verlassen.

Die Arbeit der Bundespolizeiinspektion Kempten

Die Bundespolizei in Kempten arbeitet in einem großen Gebiet.
Das Gebiet ist 220 Kilometer lang.
Es liegt zwischen dem Bodensee, dem Ammergebirge und der Grenze zu Österreich.

Ihre Aufgaben sind:

  • Verhindern von illegaler Einreise und Kriminalität
  • Überwachen von 560 Kilometern Bahnstrecken
  • Schutz von 91 Bahnhöfen

Wichtig sind auch die Städte und Landkreise im Einsatzgebiet:

  • Kaufbeuren, Kempten, Memmingen
  • Landkreise: Landsberg am Lech, Lindau, Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu, Weilheim-Schongau

Warum sind die Kontrollen wichtig?

Die Bundespolizei kontrolliert immer wieder die Grenze.
Sie will verhindern, dass Menschen ohne Erlaubnis nach Deutschland kommen.
So schützt sie die Sicherheit in der Region.

Mehr erfahren

Sie möchten mehr wissen?
Dann besuchen Sie die Webseite der Bundespolizei: www.bundespolizei.de ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:53 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland Ihrer Meinung nach mit illegaler Migration und Schleusern an den Grenzen umgehen?
Striktere Grenzkontrollen und konsequente Abschiebungen ohne Ausnahmen
Mehr humanitäre Hilfe und legale Einreisemöglichkeiten schaffen
Fokus auf Aufklärung und Bekämpfung von Schleusernetzwerken statt auf Grenzkontrollen
Temporäre Grenzschließungen bei erhöhtem Migrationsdruck
Grenzkontrollen lockern und auf europäische Kooperation setzen