Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Bundespolizei Waidhaus hat einen Kastenwagen gestoppt.
Das war am Freitag, den 18. Juli, auf der Autobahn 6.
Der Wagen hatte eine ukrainische Zulassung.
Die Polizei verhinderte eine mutmaßliche Einschleusung.
Einschleusung heißt: Menschen werden illegal über die Grenze gebracht.
Die Kontrollen sind an der Grenze zu Tschechien.
Sie gehören zu den Maßnahmen gegen Kriminalität an der Grenze.
Die Polizei kontrollierte den Wagen routinemäßig.
Der Fahrer ist 52 Jahre alt.
Er hatte einen Aufenthaltstitel.
Das ist eine Erlaubnis, im Land zu bleiben.
Doch er hatte keinen gültigen Reisepass oder Ersatz-Pass.
Im Wagen waren vier weitere Ukrainer.
Auch sie hatten keine gültigen Papiere für Deutschland.
Folgendes passierte:
Die Bundespolizei Waidhaus sagt:
Wir gehen weiter gegen Schleusungskriminalität vor.
Schleusungskriminalität bedeutet:
Menschen illegal über die Grenze helfen.
Die Grenzkontrollen helfen, solche Taten zu erkennen.
Sie schützen die Region und Deutschland.
Die Bundespolizeiinspektion Waidhaus ist zuständig für:
Diese Region hat wichtige Straßen und Bahnen.
Die Inspektion kontrolliert den Verkehr an der Grenze.
Wichtige Aufgaben sind:
Die Polizei arbeitet eng mit anderen Behörden zusammen:
Diese Zusammenarbeit hilft, Kriminalität zu vermeiden.
Die Zusammenarbeit basiert auf dem Schengener Grenzkodex.
Schengener Grenzkodex heißt:
Es gibt meist keine Kontrollen zwischen den Schengen-Ländern.
An den Außengrenzen gibt es aber Kontrollen.
Die Bundespolizeiinspektion legt viel Wert auf Prävention.
Prävention heißt: Gefahren früh erkennen und verhindern.
Sie schützt Bahnreisende vor Straftaten.
Die Kontrolle auf der A6 zeigt:
Grenzkontrollen sind wichtig für die Sicherheit.
Die Bundespolizei geht entschlossen gegen Schleusung vor.
So schützen sie das Land und die Menschen.
Erklärung: Einschleusung von Ausländern
Das ist das unerlaubte Bringen von Menschen ohne Papiere.
Das ist in Deutschland verboten und strafbar.
Erklärung: Schengener Grenzkodex
Das ist ein Gesetz für Grenzkontrollen in Europa.
Im Schengen-Raum gibt es selten Kontrollen an Binnengrenzen.
Kontrollen gibt es meist nur an den Außengrenzen.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Jul um 07:33 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.