Übersetzung in Einfache Sprache

Der Haushalt 2025: Neues Geld für das Gesundheitswesen

Der Haushaltsausschuss vom Bundestag hat den Bundeshaushalt 2025 abgeschlossen.
Dabei ging es besonders um das Bundesministerium für Gesundheit.
Die CDU/CSU-Fraktion findet:
Der Haushalt soll Entlastungen bringen und das Gesundheitswesen stärken.

Das Sozialversicherungssystem braucht Änderungen

Christian Haase ist Politiker bei der CDU/CSU.
Er sagt: Das Sozialversicherungssystem in Deutschland muss sich ändern.
Das bedeutet:

  • Die Krankenversicherung soll sicher bleiben.
  • Die Pflegeversicherung soll gut funktionieren.
  • Nicht mehr Geld allein hilft hier.
  • Es muss an der Struktur gearbeitet werden.

Struktur heißt: Wie das System funktioniert und organisiert ist.
Das Ziel ist, die Versorgung für alle sicher zu machen.
Und das auch für zukünftige Generationen.

Was ist eine Bereinigungssitzung?

Eine Bereinigungssitzung ist das letzte Treffen vom Haushaltsausschuss.
Dort werden die endgültigen Entscheidungen zum Haushalt getroffen.

Mehr Geld für Patienten und Forschung

Peter Aumer ist auch Politiker bei der CDU/CSU.
Er sagt:
Das Geld für Kinder und Jugendliche wird mehr als doppelt so hoch.
Von 7 auf 15 Millionen Euro.

Wichtig sind Modellprojekte, die die Patientenversorgung verbessern.
Modellprojekte sind kleine Versuche, die zeigen, welche Hilfe gut funktioniert.
Sie helfen besonders:

  • Long-COVID-Patienten (Menschen mit langen Corona-Folgen)
  • Menschen mit ME/CFS (eine schwere Krankheit mit großer Erschöpfung)
  • Menschen mit Beschwerden nach der Corona-Impfung

Was ist ME/CFS?

ME/CFS bedeutet:
Eine schwere Krankheit mit starker Erschöpfung und anderen Symptomen.

Vernetzung und neue Angebote

Die Modellprojekte sollen verbunden und geprüft werden.
So gibt es später bessere Angebote für die Betroffenen.
Das hilft auch Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.

Forschung wird mehr unterstützt

Das Geld für die Forschung steigt von 39 auf 43 Millionen Euro.
Das zeigt: Die CDU/CSU will bessere Versorgung und gezielte Forschung.

Zukunft: Stabilität und Generationengerechtigkeit

Die CDU/CSU will das Gesundheitswesen stabil machen.
Und die Versorgung für alle Generationen sichern.
Die nächsten Monate sind wichtig, um Lösungen zu finden.
Dabei stehen im Mittelpunkt:

  • Sichere Versorgung für alle
  • Eine stabile Finanzierung für die Zukunft

Mehr Infos

Sie können hier mehr lesen:
Weitere Informationen zur Entscheidung des Haushaltsausschusses


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 15:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Deutschland und die Politik das Sozialversicherungssystem nachhaltig reformieren, um sowohl aktuelle Gesundheitsbedarfe als auch Generationengerechtigkeit zu gewährleisten?
Strukturelle Anpassungen sind unverzichtbar – nur so bleibt das System langfristig finanzierbar.
Mehr Zuschüsse vom Staat helfen, solange die Beitragssätze nicht weiter steigen.
Fokus auf innovative Modellprojekte für vulnerable Gruppen wie Long-COVID- und ME/CFS-Patienten.
Priorität muss die Entlastung der Beitragszahler und Vermeidung höherer Belastungen sein.
Das bestehende System ist ausreichend, nur die Verwaltung sollte effizienter werden.