Übersetzung in Einfache Sprache

Etat für Wirtschaft und Energie 2025 beschlossen

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat den Etat 2025 beschlossen.
Der Etat ist das Budget. Das heißt: geplant sind die Ausgaben und Einnahmen.

Es geht um das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi).
Das Ministerium will die Wirtschaft nach langer Krise stärken.

Krise heißt hier „Rezession“.
Rezession bedeutet: Die Wirtschaft schrumpft und wächst nicht.

Ziele: Wirtschaft stärken und neue Ideen fördern

Christian Haase ist Experte im Haushaltsausschuss.
Er sagt: Eine starke Wirtschaft ist sehr wichtig für den Staat.

Ohne starke Wirtschaft kann der Staat keine sozialen Leistungen zahlen.
Die Regierung will deshalb:

  • Arbeitsplätze schaffen.
  • Große und kleine Firmen unterstützen.
  • Neue Ideen besonders bei kleinen und mittleren Firmen fördern.

Mehr Wachstum und klimafreundliche Innovationen

Thomas Bareiß erklärt die Schwerpunkte für 2025.
Nach drei schwierigen Jahren braucht die Wirtschaft Wachstum.

Das Geld soll helfen, neue und umweltfreundliche Ideen zu fördern.
Besonders wichtig sind Innovationen in der Luftfahrt.

Außerdem gibt es mehr Geld für berufliche Bildung und Weiterbildung.
So sichert man Fachkräfte für die Zukunft. Das ist gut für Mittelstand und Handwerk.

Investitionen in Tourismus und Standortmarketing

Trotz schwieriger Zeiten gibt es mehr Geld für den Tourismus.
Tourismus heißt: Menschen reisen, um Urlaub zu machen oder Geschäfte zu machen.

Das Geld soll helfen, Deutschland besser bekannt zu machen.
So können verschiedene Regionen vom Tourismus profitieren.

Wichtige Punkte auf einen Blick

  • Förderung großer Unternehmen und Mittelstand.
  • Unterstützung für klimafreundliche Innovationen, besonders Luftfahrt.
  • Geld für berufliche Bildung und Weiterbildung.
  • Mehr Mittel für Tourismus und Marketing.

Was bringt das?

Die Politik will, dass Deutschland stark und innovativ bleibt.
Arbeitsplätze und Fachkräfte sollen sicher sein.
Auch der Tourismus soll wachsen.

So will die Regierung eine breite und nachhaltige Wirtschaft fördern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 17:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte Deutschland 2025 seine Wirtschaft am effektivsten stärken, um nach der Rezession wieder richtig durchzustarten?
Mit massiver Förderung großer Konzerne für internationalen Wettbewerbsvorteil
Gezielte Unterstützung von innovativen Start-ups und Mittelstand als Wachstumstreiber
Schwerpunkt auf nachhaltige Technologien und klimafreundliche Innovationen
Mehr Investitionen in berufliche Bildung und Fachkräftesicherung
Tourismus und Standortmarketing ramp up für mehr Wirtschaftskraft und Jobs