Übersetzung in Einfache Sprache

Autofahrer mit Alkohol am Steuer gestoppt

Am Freitagabend stoppte die Polizei in Schüttorf einen Autofahrer.
Der Fahrer war betrunken.

Die Kontrolle war um 22:50 Uhr.
Sie fand auf der „Samernsche Straße“ statt.
Der Fahrer fuhr einen BMW.

Was passierte genau?

Die Polizisten bemerkten schnell, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte.
Sie machten einen Atemtest.
Der Wert war 1,3 Promille.

Promille heißt: Wie viel Alkohol im Blut ist.
1,3 Promille bedeutet: 1,3 Milliliter reiner Alkohol im Liter Blut.

Der Fahrer war zu betrunken zum Fahren.

Was passierte dann?

Die Polizei nahm den Führerschein weg.
Der Fahrer bekommt eine Strafe.
Er muss vor Gericht.

Was sagt das Gesetz?

Alkohol am Steuer ist verboten.
Ab 0,5 Promille gibt es Strafen.

Strafen können sein:

  • Fahrverbot
  • Geldstrafe
  • Punkte in Flensburg

Der Fahrer hatte mehr als 0,5 Promille.
Darum sind die Folgen schwerer.

Wie erreichen Sie die Polizei?

Die Polizeidienststelle Schüttorf hilft nachts und am Wochenende.
Dort können Sie weitere Fragen stellen.

Warum gibt es solche Kontrollen?

  • Sie sollen Unfälle verhindern.
  • Alkohol am Steuer macht Unfälle schlimmer.

Die Polizei sagt:
Alle müssen im Straßenverkehr vorsichtig sein.
So bleibt es für alle sicher.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 16. Aug um 09:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte man mit Autofahrern umgehen, die mit mehr als 1,3 Promille am Steuer erwischt werden?
Sofortiger Führerscheinentzug und harte Geldstrafen – kein Pardon!
Strafverfahren ja, aber auch verpflichtende Alkoholrehabilitation absolvieren lassen.
Eine zweite Chance geben, wenn es der erste Verstoß ist, mit Auflagen.
Kontrollen ausweiten, um solche Fälle frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.