Übersetzung in Einfache Sprache

Arabische Clans in Nordrhein-Westfalen

Arabische Clans in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind oft Thema in den Nachrichten.
Sie sind eine große Herausforderung für die Polizei und den Staat.

Das betrifft die Sicherheit aller Menschen.
Auch das Zusammenleben in der Gesellschaft wird schwieriger.

Ein neuer Film zeigt diese Probleme ganz genau.

Einblick in eine verborgene Welt

Am Mittwoch, den 24. September 2025, um 20:15 Uhr läuft ein neuer Film im Fernsehen.
Der Film heißt „Blutsbande – Clans NRW“.

Er zeigt, wie arabische Clans in NRW arbeiten.
Die Filme zeigen eine Welt, die viele Menschen sonst nicht sehen.
Sie erklären, wie die Clans funktionieren.
Sie zeigen auch, was das für die Gesellschaft bedeutet.

Sie können den Film jetzt schon im Internet auf ZDFinfo anschauen.

Verschiedene Meinungen und Erfahrungen

Für den Film hat man viele Menschen befragt:

  • Journalisten
  • Wissenschaftler
  • Polizisten
  • Politiker
  • Clan-Mitglieder
  • Ehemalige Gefängnisinsassen aus Clanfamilien

Diese Menschen erzählen ihre Geschichten und Sichtweisen.
Sie erklären die schwierigen Situationen für Polizei und Familien.
Der Film zeigt auch die Probleme im Umgang mit den Clans.

Machtkämpfe und Herausforderungen im Alltag

Die erste Folge heißt „Kampf ums Revier“.
Sie zeigt Streit zwischen neuen syrischen und alten libanesischen Clans in NRW.

Der Film begleitet auch zwei Männer:

  • Ahmed Sharif, ein Influencer
  • King Zaza, ein Clan-Rapper

Beide haben es geschafft, aus dem Clanleben auszusteigen.
Sie erzählen, wie das Leben in dieser Welt ist.
Sie sprechen auch über die Probleme mit der Integration und viele Gefängnis-Strafen.

Organisierte Kriminalität und neue Gewaltformen

Die zweite Folge heißt „Blut, Ehre, Macht“.
Sie zeigt, wie Clans Kontakte zu islamistischen Gruppen haben.

Dazu gehören:

  • Hassprediger
  • Soziale Medien, die Extremismus fördern können

Der Film zeigt gefährliche Aktionen:

  • Sprengstoffanschläge
  • Entführungen

Diese Gewalt bringt eine neue Gefahr für die Gesellschaft.

Was bedeutet „Clan“?

Der Begriff „Clan“ bedeutet:
Eine Gruppe von Menschen, die durch Familie oder Herkunft verbunden sind.

Manchmal hat ein Clan eigene Regeln, die anders sind als die Gesetze vom Staat.

Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft

Der Film stellt wichtige Fragen:

  • Wie soll der Staat mit den Clans umgehen?
  • Wie kann man die Sicherheit in NRW besser schützen?
  • Wie kann die Gesellschaft mit diesen Problemen leben?
  • Was kann man gegen Parallelgesellschaften und Gewalt tun?

Mehr Infos und Kontakt

Sie finden alle Informationen zum Film auf ZDFinfo im Internet und in der App.

Bei Fragen können Sie die Presse des ZDF kontaktieren:
E-Mail: pressedesk@zdf.de

Mehr Infos finden Sie hier:
Weitere Informationen bei ZDFinfo
ZDF bei LinkedIn


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte der Staat am besten auf die zunehmende Gewalt und Parallelgesellschaften durch arabische Clans in NRW reagieren?
Härtere polizeiliche Maßnahmen und konsequente Strafverfolgung
Mehr soziale Integration und Präventionsprogramme für Jugendliche
Stärkere Überwachung von Clan-Netzwerken und Social Media
Förderung des Ausstiegs von Clanmitgliedern durch gezielte Unterstützung
Die Probleme sind komplex – ein Runder Tisch mit Clanvertretern und Politik