Blitzkontrollen in Landau: Tempoüberschreitungen entdeckt!

Polizei warnt vor Gefahren und ruft zur Einhaltung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf

Geschwindigkeitsmessungen in der Region: Ein Blick auf aktuelle Kontrollen

Am 19. März 2025 führte die Polizeiinspektion Landau zwei Geschwindigkeitsmessungen in ihrem Dienstgebiet durch. Verkehrssicherheit hat in der Region hohe Priorität und solche Kontrollen sind Teil der Bemühungen, das Bewusstsein für die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu erhöhen.

Erste Kontrolle in Billigheim-Ingenheim

Die erste Standkontrolle fand in Billigheim-Ingenheim im Bereich der B38 statt. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Die Ergebnisse der Messung waren aufschlussreich. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt 10 Verkehrsteilnehmer mit Geschwindigkeitsüberschreitungen erfasst.

Zweite Kontrolle in Ilbesheim

Die zweite Kontrolle wurde in Ilbesheim durchgeführt, wo ebenfalls Geschwindigkeitsmessungen stattfanden. Auch hier wurden einige Verstöße festgestellt, die darauf hinweisen, dass eine ständige Sensibilisierung für die Verkehrsregeln erforderlich ist.

Verkehrssicherheit und Präventionsmaßnahmen

Die regelmäßigen Geschwindigkeitsmessungen sind Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts, das darauf abzielt, Unfälle zu vermeiden und die Verkehrsteilnehmer zu schützen. Es ist wichtig, dass Autofahrer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, nicht nur um Bußgelder zu vermeiden, sondern auch um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Empfehlungen für Verkehrsteilnehmer

  • Beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen, insbesondere in Wohngebieten und Nähe von Schulen.
  • Unterstützen Sie die Polizeiarbeit, indem Sie sich und andere auf die Einhaltung der Verkehrsregeln aufmerksam machen.
  • Seien Sie ein Vorbild im Straßenverkehr – jeder kann zur Verkehrssicherheit beitragen!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Geschwindigkeitsmessungen über die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit informieren und die Polizei weiterhin bemüht ist, die Straßen sicherer zu machen. Autofahrer sind eingeladen, ihre Geschwindigkeit ebenfalls zu überwachen, denn niemand möchte, dass eine stockende Geschwindigkeit zum Grund eines Unfalls wird – schließlich ist der Weg das Ziel, nicht das Tempo!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.