Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Ein Mann schlief auf einem Supermarkt-Parkplatz

Am Donnerstagabend rief eine Zeugin die Polizei.
Sie sah einen Mann, der auf einem Parkplatz schlief.
Der Parkplatz gehört zu einem Supermarkt in Pirmasens.
Die Polizei kam um etwa 23 Uhr an.

Der Mann ist 48 Jahre alt und aus Pirmasens.
Er roch stark nach Alkohol.
Aber er konnte sprechen.
Er sagte, er habe sich nur ausgeruht.
Er wollte zu Fuß nach Hause gehen.
Einen Alkoholtest lehnte er ab.

###Der Mann fuhr trotzdem Fahrrad

Kurz danach sah die Polizei ihn wieder.
Jetzt fuhr er mit dem Fahrrad vom Parkplatz weg.
Das war anders als vorher gesagt.
Die Polizei stoppte ihn auf dem Pirmasenser Weg.
Das Fahrrad war vorher abgeschlossen.
Die Polizei nahm den Mann mit zur Wache.

Dort machten die Polizisten einen Atemtest.
Der Test zeigte mehr als 2 Promille Alkohol.
Promille ist eine Einheit.
Sie sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel: 2 Promille heißt zwei Gramm Alkohol
in 1000 Gramm Blut.

###Es gibt rechtliche Folgen

Der Mann musste eine Blutprobe geben.
Er bekommt eine Anzeige wegen Trunkenheit.
Das bedeutet: Er fuhr unter Alkoholeinfluss.

§ 316 StGB sagt:
Fahren mit Alkohol im Blut ist verboten.
Das ist in einem Gesetz geschrieben.

###Warum ist das gefährlich?

Alkohol macht das Fahren unsicher.
Man kann weniger gut fahren oder reagieren.
Das ist eine Gefahr für alle Menschen.

Die Polizei sagt:
Alkohol am Steuer wird immer streng bestraft.
Aufmerksame Menschen und Kontrollen schützen uns.
So bleibt der Straßenverkehr sicherer. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 06:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Behörden mit Personen umgehen, die unter starkem Alkoholeinfluss Fahrrad fahren wollen?
Härtere Strafen einführen, um abschreckend zu wirken
Mehr Aufklärung und Präventionsprogramme vor Ort anbieten
Mit Verständnis und Sozialarbeit Hilfe anbieten
Fahrräder bei Verdacht sofort sicherstellen und entziehen
Alkoholtests bei Radfahrern genauso streng wie bei Autofahrern durchführen