Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown ###Ein Mann schlief auf einem Supermarkt-Parkplatz
Am Donnerstagabend rief eine Zeugin die Polizei.
Sie sah einen Mann, der auf einem Parkplatz schlief.
Der Parkplatz gehört zu einem Supermarkt in Pirmasens.
Die Polizei kam um etwa 23 Uhr an.
Der Mann ist 48 Jahre alt und aus Pirmasens.
Er roch stark nach Alkohol.
Aber er konnte sprechen.
Er sagte, er habe sich nur ausgeruht.
Er wollte zu Fuß nach Hause gehen.
Einen Alkoholtest lehnte er ab.
###Der Mann fuhr trotzdem Fahrrad
Kurz danach sah die Polizei ihn wieder.
Jetzt fuhr er mit dem Fahrrad vom Parkplatz weg.
Das war anders als vorher gesagt.
Die Polizei stoppte ihn auf dem Pirmasenser Weg.
Das Fahrrad war vorher abgeschlossen.
Die Polizei nahm den Mann mit zur Wache.
Dort machten die Polizisten einen Atemtest.
Der Test zeigte mehr als 2 Promille Alkohol.
Promille ist eine Einheit.
Sie sagt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel: 2 Promille heißt zwei Gramm Alkohol
in 1000 Gramm Blut.
###Es gibt rechtliche Folgen
Der Mann musste eine Blutprobe geben.
Er bekommt eine Anzeige wegen Trunkenheit.
Das bedeutet: Er fuhr unter Alkoholeinfluss.
§ 316 StGB sagt:
Fahren mit Alkohol im Blut ist verboten.
Das ist in einem Gesetz geschrieben.
###Warum ist das gefährlich?
Alkohol macht das Fahren unsicher.
Man kann weniger gut fahren oder reagieren.
Das ist eine Gefahr für alle Menschen.
Die Polizei sagt:
Alkohol am Steuer wird immer streng bestraft.
Aufmerksame Menschen und Kontrollen schützen uns.
So bleibt der Straßenverkehr sicherer.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 25. Jul um 06:09 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.