Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Versuchter Betrug in Haßloch

Eine 88-jährige Frau wurde fast betrogen.
Ein falscher Staatsanwalt rief sie an.
Er sagte: Ihr Sohn hatte einen Unfall.
Er wollte 50.000 Euro Kaution haben.
Kaution heißt: Geld, damit jemand frei bleibt.

###Wie wurde der Betrug verhindert?

Der echte Sohn kam zum Telefon.
So erkannte die Frau den Betrug.
Sie beendete sofort das Gespräch.
Solche Telefonate nennt man Schockanrufe.
Schockanrufe sind Betrügereien am Telefon.
Kriminelle sagen: Ein Familienmitglied ist in Not.
So wollen sie Geld oder Wertsachen bekommen.

###So schützen Sie sich vor Betrug

  • Seien Sie vorsichtig bei hohen Geldforderungen.
  • Beenden Sie das Gespräch, wenn Sie unsicher sind.
  • Fragen Sie bei der Polizei nach Hilfe.

###Wo bekommen Sie Beratung?

Die Polizei in Ludwigshafen berät Sie gern.
Sie hilft Betroffenen und deren Familien.
Telefon: 0621 9632-1177
E-Mail: pprheinpfalz.zentralepraevention@polizei.rlp.de

###Wichtig für ältere Menschen

Ältere Menschen werden oft angerufen.
Reden Sie mit Familie und Freunden.
So wissen alle besser Bescheid.
Das schützt vor Betrugsversuchen.
Im Notfall handeln Sie richtig und schnell. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 07:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten ältere Menschen am besten auf Schockanrufe reagieren, um sich vor Betrug zu schützen?
Sofort auflegen und niemandem Geld geben
Das Gespräch ruhig fortsetzen, um mehr Infos herauszufinden
Familienmitglieder oder Polizei direkt kontaktieren
Immer vorsichtig sein, vor allem bei Geldforderungen von Fremden