Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei einer Verkehrskontrolle?

Am Freitagabend, dem 16. Mai 2025, wurde in Pirmasens eine Verkehrskontrolle gemacht.

Die Polizei hielt einen 41-jährigen Fahrer an.

Sie stellten schnell fest:

  • Er hatte keinen Führerschein.
  • Er war betrunken.

Der Mann fuhr ohne gültige Fahrerlaubnis.

Er war auch fahruntüchtig.

Der Alkoholtest zeigte:

  • Der Wert im Blut war 1,39 Promille.

Was bedeutet Promille?

Promille ist eine Maßeinheit.
Sie zeigt den Alkohol im Blut.
1 Promille heißt:
In einem Liter Blut sind 1 Milliliter Alkohol.

Da der Wert hoch war, durfte er nicht weiterfahren.

Die Polizei machte eine Blutentnahme.
Damit wird genau geprüft, wie viel Alkohol im Blut ist.

Was passiert jetzt?

Der Mann muss jetzt zur Polizei.
Er erhält eine Anzeige.

Er kann wegen Trunkenheit im Verkehr.
Und weil er keinen Führerschein hat.

In Deutschland gibt es dafür Strafen:

  • Geldstrafen.
  • Freiheitsstrafen.
  • Längerer Führerscheinentzug.

Warum ist Alkohol am Steuer schlimm?

Alkohol im Blut macht das Fahren gefährlich.

Schon kleine Mengen können:

  • Die Reaktion verlangsamen.
  • Das Fahren schwerer machen.
  • Das Unfallrisiko erhöhen.

Die Polizei bittet:
Bleiben Sie nüchtern beim Fahren.
Sonst setzen Sie sich und andere in Gefahr.

Warum kontrolliert die Polizei?

Sie will alle sicher im Verkehr machen.
Verkehrskontrollen sind dazu sehr wichtig.

Sie helfen, Unfälle zu verhindern.
Und sorgen dafür, dass alle Regeln eingehalten werden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 17:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was halte ich für das dringendste Problem im Zusammenhang mit Alkohol am Steuer?
Zu viele Betrunkene setzen andere ihrem Risiko aus.
Die Strafen sind oft zu mild, um richtig abzuschrecken.
Es braucht mehr präventive Kampagnen in der Öffentlichkeit.
Das System sollte härter durchgreifen, um unbelehrbare Täter zu stoppen.
Alkoholkontrollen bei verdächtigen Fahrern sollten häufiger stattfinden.