Übersetzung in Einfache Sprache

Bauhauptgewerbe wächst im Juli 2025

Im Juli 2025 gab es mehr Aufträge im Bauhauptgewerbe.
Auch der Umsatz stieg im gleichen Monat.
Das zeigt das Statistische Bundesamt.
Die Baubranche entwickelt sich weiterhin stabil.

Auftragseingänge steigen weiter

Die neuen Zahlen zeigen:
Die Aufträge stiegen im Juli um 1,9 % zum Vormonat.
Im Vergleich zum Vorjahr sind es 8,7 % mehr.
Nominal, also ohne Preis-Anpassung, stiegen die Aufträge um 11 %.

Das bedeutet:

  • +1,9 % zum Vormonat (bereinigt für Saison und Kalender)
  • +8,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt)
  • +11 % nominal zum Vorjahresmonat

Umsatz steigt ebenfalls

Der Umsatz im Bauhauptgewerbe wuchs im Juli 2025 um 4,1 % zum Vorjahr.
Auch der reale Umsatz stieg, genauer Wert ist nicht genannt.

Wichtig:

  • +4,1 % nominal zum Vorjahresmonat
  • Realer Umsatz zeigt positiven Trend

Unterschied im Hoch- und Tiefbau

Im Bauhauptgewerbe gibt es zwei große Bereiche:

  • Hochbau (Gebäude bauen)
  • Tiefbau (Straßen, Wasserleitungen, usw.)

Im Juli 2025 stiegen die Aufträge so:

  • Hochbau: +10,9 % zum Vorjahresmonat
  • Tiefbau: +6,7 % zum Vorjahresmonat

Auch die Zahl der Beschäftigten wuchs um 1,2 % im Vergleich zum letzten Jahr.
Die Zahlen gelten für Betriebe mit mindestens 20 Mitarbeitern.

Schwieriges Wort: Kalenderbereinigt

Kalenderbereinigt bedeutet:

  • Die Zahlen wurden angepasst.
  • Wochenenden, Feiertage und andere Kalender-Effekte wurden ausgeglichen.
  • So kann man verschiedene Zeiträume besser vergleichen.

Mehr Informationen und Daten

Wenn Sie mehr wissen wollen, können Sie Infos abrufen:

  • Basisdaten und Zeitreihen in Monatsberichten
  • Datenbank GENESIS-Online
  • Datenportal „dashboard-deutschland.de“ unter „Konjunkturindikatoren“
  • Tool „Pulsmesser Wirtschaft“ für Echtzeit-Daten

Transparenz und Methodik

Die Zahlen basieren auf Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten.
Das sorgt für gute Vergleichbarkeit der Daten.
Die Pressemitteilung wurde vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Statistische Bundesamt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 25. Sep um 06:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie beurteilen Sie den anhaltenden Wachstumstrend im Bauhauptgewerbe – Chance für die Wirtschaft oder Risiko für die Nachhaltigkeit?
Bauboom ist ein Motor für Jobs und Innovation – unbedingt fördern!
Wachstum ist gut, aber die Umweltauswirkungen müssen endlich stärker beachtet werden.
Steigende Auftragszahlen bringen nur kurzfristigen Nutzen, langfristig überhitzt der Markt.
Hoch- und Tiefbau sind verschieden – sollten auch unterschiedlich bewertet werden.
Die Zahlen täuschen, weil kleine Betriebe außen vor bleiben und das Bild verzerren.