Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Thema bei "hart aber fair"

Am Montag, den 27. Oktober 2025, gibt es eine neue Folge.
Die Sendung startet um 21 Uhr im Ersten (ARD).
Moderator ist Louis Klamroth.

Das Thema heißt:
"Aufstand der Jungen: Wird die Rente unbezahlbar?"

Die Frage ist wichtig, weil viele Menschen älter werden.
Und weil es Spannungen zwischen Jung und Alt gibt.

Gäste mit verschiedenen Meinungen

Es kommen viele Gäste aus verschiedenen Gruppen:

  • Andreas Bovenschulte (Politiker, Bremen)
  • Johannes Volkmann (junger Politiker, CDU)
  • Quentin Gärtner (Vertreter der Schüler)
  • Cordula Kersbaum (Rentnerin aus Köln)
  • Clara Hunnenberg (Geschäftsführerin im Handwerk)
  • Patricia Riekel (Journalistin)
  • Marcel Fratzscher (Wirtschaftsforscher)

So gibt es verschiedene Blickwinkel auf das Thema.

Worum geht es genau?

Die jüngeren Politiker protestieren gegen die Rentenpläne.
Sie sorgen sich um die hohen Kosten der Rente.
Und sie fragen: Wie teilen wir die Kosten gerecht auf?

Alterssicherung bedeutet:
Der Staat und private Firmen sorgen für Geld im Alter.
Zum Beispiel: Renten von der Regierung oder Versicherungen.

Die Gäste sprechen über eine Reform vom Rentensystem.
Sie wollen, dass Jung und Alt fair behandelt werden.
Es geht auch darum, wie die Rentenkassen weiter genug Geld haben.

Neue Ideen für die Gesellschaft

Die Gäste denken über neue Ideen nach, zum Beispiel:

  • Ein Jahr soziale Arbeit für junge Menschen
  • Ein freiwilliges soziales Jahr für Rentner

So wollen sie, dass alle zusammenhelfen.
Das nennt man "generationenübergreifende Solidarität".

Diskutieren Sie mit!

Die Sendung kommt live aus Köln.
Hier können Sie hören, was Experten sagen.
Es gibt verschiedene Meinungen zur Zukunft der Rente.
Auch Sie können sich informieren und mitreden.

Mehr Infos zur Sendung finden Sie unter:
www.hartaberfair.de

"hart aber fair" zeigt wichtige Themen von heute.
Sie hilft Ihnen, sich eine eigene Meinung zu bilden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie halten Sie das Spannungsfeld zwischen jung und alt bei der Finanzierung der Rente?
Die Jungen müssen mehr Verantwortung übernehmen – es geht um ihre Zukunft!
Die Älteren haben jahrzehntelang eingezahlt und sollten ihre Ansprüche behalten.
Eine soziale Bürgerversicherung für alle ist der einzige Weg.
Verpflichtende Gesellschaftsjahre für Jung und Alt könnten Generationen näherbringen.
Das Rentensystem ist sowieso am Ende – wir brauchen radikale Neuerungen!