Übersetzung in Einfache Sprache

Auffahrunfall in Germersheim am 19. September 2025

Am Freitag, den 19. September 2025, passierte um 15:10 Uhr ein Unfall.
Der Unfall war in der Bahnhofstraße in Germersheim.
Die Stelle war an der Einmündung zur Lingenfelder Straße.

Eine 48 Jahre alte Autofahrerin fuhr auf ein anderes Auto auf.
Das Auto gehörte einer 54 Jahre alten Frau.
Die Frau musste wegen Verkehr abbremsen.
Zum Glück wurde niemand verletzt.

Unfallhergang und erste Maßnahmen

Die 54-Jährige hielt ihr Auto an der Einmündung an.
Sie wollte dem Verkehr folgen.
Die 48-Jährige konnte nicht schnell genug bremsen.
Deshalb fuhr sie auf das vorausfahrende Auto auf.

Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.250 Euro.

Fahrerlaubnis – Was ist das?

Fahrerlaubnis heißt die Berechtigung, Auto zu fahren.
Sie bekommen Sie durch eine Prüfung und den Führerschein.
Die Fahrerlaubnis gilt in Deutschland und anderen Ländern.

Kontrolle des Führerscheins

Die 48-Jährige zeigte einen ausländischen Führerschein der Polizei.
Dieser war nicht aus einem EU-Land.

Die Frau wohnt schon länger als sechs Monate in Deutschland.
In diesem Fall verliert der ausländische Führerschein seine Gültigkeit.

Die Polizei verbot der Frau deshalb, weiterzufahren.

Rechtliche Regeln zur Fahrerlaubnis

In Deutschland gilt:

  • Fahrer aus Nicht-EU-Ländern dürfen mit ausländischem Führerschein nur sechs Monate fahren.
  • Das gilt ab dem Zeitpunkt, wenn sie dauerhaft hier wohnen.
  • Danach müssen Sie den Führerschein umschreiben lassen.

Was passiert jetzt?

Die Polizei prüft jetzt, ob weitere Maßnahmen folgen.

Wenn Sie mit ausländischem Führerschein in Deutschland wohnen, dann:

  • Prüfen Sie frühzeitig die Regeln für Ihren Führerschein.
  • Lassen Sie den Führerschein rechtzeitig umschreiben.

Die Polizei Germersheim betont:
Das Einhalten der Regeln ist sehr wichtig.
Es hilft, Unfälle zu vermeiden und Ärger zu verhindern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Was denkst du: Wie gut sind ausländische Führerscheininhaber in Deutschland über die Umschreiberegeln informiert?
Die meisten kennen die Regeln und handeln entsprechend
Viele unterschätzen die Frist oder wissen nichts davon
Die Regeln sind zu kompliziert und verwirrend für Betroffene
Es wird viel zu selten kontrolliert – das ist gefährlich
Sichere Fahrpraxis ist wichtiger als ein Papierkram