Übersetzung in Einfache Sprache

Unfall in Delmenhorst am 28. Oktober 2025

Am Dienstag, dem 28. Oktober 2025, passierte ein Unfall in Delmenhorst.
Es war gegen 08:20 Uhr.
Der Unfall war auf der Oldenburger Straße.
Die Straße führte in Richtung Stadtmitte.

Was ist passiert?

Eine 45 Jahre alte Frau aus Delmenhorst fuhr einen Mercedes.
Sie fuhr auf ein anderes Auto auf.
Das andere Auto stand am Straßenrand.
Es fuhr ein 69 Jahre alter Mann.
Er arbeitete bei einem Entsorgungsbetrieb.
Er hatte das Auto angehalten, um Müll zu sammeln.
Ein 24 Jahre alter Kollege war auch dabei.

Alle Menschen blieben unverletzt.
Aber die Autos wurden beschädigt.
Der Schaden war ungefähr 1.500 Euro.

Auffälligkeiten nach dem Unfall

Vor dem Unfall sagten Mitarbeiter vom Entsorgungsbetrieb:

  • Die Frau wirkte sehr mitgenommen.
    Nach dem Unfall fuhr sie rückwärts.
    Dabei waren fast zwei Menschen in Gefahr.

Die Frau sagte, sie nehme Medikamente wegen einer Krankheit.

Die Polizei machte einen Test.
Der Test zeigte: Die Frau hatte Kokain genommen.

Kokain ist eine illegale Droge.
Kokain macht das Fahren sehr gefährlich.
Es ist verboten, damit Auto zu fahren.

Die Polizei nahm eine Blutprobe.
Sie will noch mehr über den Fall herausfinden.

Was passiert jetzt?

Die Frau hatte keine gültige Fahrerlaubnis.
Das heißt: Ihr Führerschein war nicht mehr gültig.

Die Polizei nahm ihr den Autoschlüssel ab.
So konnte sie nicht mehr weiterfahren.

Es gibt ein Ermittlungsverfahren.
Die Polizei untersucht die Gefahr im Straßenverkehr.

Wichtige Hinweise

Die Polizei bittet alle Autofahrer:
Bitte fahren Sie nie mit Drogen oder starken Medikamenten!
Das ist sehr gefährlich.
Das kann schwere Unfälle verursachen.

Kontakt zur Polizei

Sie können Fragen an die Polizei stellen:
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
Pressestelle für Rückfragen

Bitte helfen Sie mit, den Straßenverkehr sicher zu halten!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 13:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Behörden Ihrer Meinung nach härter gegen Autofahrer vorgehen, die unter Medikamenten- und Drogeneinfluss am Steuer sind?
Führerscheinentzug und hohe Geldstrafen als Standardverfahren
Unerbittliche Strafverfolgung und mögliche Gefängnisstrafen
Mehr Präventionsarbeit und Aufklärung statt harscher Strafen
Gezielte Maßnahmen nur bei wiederholten Verstößen
Keine Sonderbehandlung – gleiche Regeln für alle Verkehrsteilnehmer