Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die ARD startet am 1. Oktober 2025 ein neues Format. Es heißt "team.recherche".
Das Format zeigt investigative Dokumentationen. Das bedeutet: Reporter suchen tief nach wichtigen Informationen.
Die Sendung richtet sich an Zuschauer unter 40 Jahren.
Jeden Monat gibt es neue Geschichten. Diese Themen sind wichtig für die junge Generation.
Viele Sender arbeiten zusammen:
Die redaktionelle Leitung haben BR und SWR.
Ingmar Cario von der ARD sagt:
„Wir zeigen den Rechercheprozess offen. Die Geschichten sind mutig und fundiert.“
Die Themen sind breit und interessant. Zum Beispiel:
Die Reporter arbeiten oft undercover. Das heißt, sie verstecken ihre Identität.
Sie nutzen auch versteckte Kameras. So entdecken sie oft die Wahrheit.
Ein wichtiger Punkt ist das streaminggerechte Storytelling.
Das bedeutet:
Die Filme dauern etwa 30 Minuten.
Sie haben:
Die Zuschauer erleben alles nah und live mit.
Beispiele für Inhalte sind:
Am 1. Oktober 2025 erscheint die erste Doku:
„Skinny – jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?“
In den nächsten Monaten folgen weitere Beiträge zu:
Die Filme sind nur in der ARD Mediathek zu sehen.
Einige Themen werden in mehreren Folgen gezeigt.
Die ARD will mit "team.recherche" junge Zuschauer erreichen.
Sie zeigt wichtige Themen im modernen Format.
So passt das Angebot zu den Sehgewohnheiten von jungen Menschen.
Das neue Format bietet spannende und mutige Berichte.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 4. Sep um 08:35 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.