Übersetzung in Einfache Sprache

Antje Pieper leitet ZDF-Studio in Rom ab 2026

Ab dem 1. Januar 2026 übernimmt Antje Pieper das ZDF-Studio in Rom.
Sie kennt das Studio gut.
Von 2005 bis 2014 arbeitete sie dort schon.

Sie berichtete damals aus:

  • Italien
  • Vatikan
  • Griechenland
  • Malta

Antje Pieper folgt auf Andreas Postel.
Er wird das ZDF-Studio in Magdeburg leiten.

Wer ist Antje Pieper?

Antje Pieper ist eine erfahrene Journalistin.
Die ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten sagt:
„Antje kennt die Politik und die Menschen gut.
Sie arbeitet sicher und kompetent.
Sie bringt wichtige internationale Themen ins Fernsehen.“

Wichtige Stationen von Antje Pieper

  • Geboren 1969 in Landsberg am Lech
  • 1994 Moderatorin bei „logo!“ und „moment mal“
  • 1999 Redakteurin und Reporterin für Innenpolitik
  • 2005 bis 2014 Leitung des ZDF-Studios Rom
  • Seit 2014 Leitung der Redaktion „Sondersendungen“
  • Moderatorin der Sendung „auslandsjournal“

Wer ist Andreas Postel?

Andreas Postel übernimmt das ZDF-Studio in Sachsen-Anhalt.
Er wurde 1972 in Crivitz geboren.
Seit 2000 arbeitet er beim ZDF.

Seine Stationen:

  • 2000 Korrespondent in Mecklenburg-Vorpommern
  • Autor von Dokumentationen und Reportagen
  • 2010 bis 2020 Leiter des ZDF-Landestudios Thüringen
  • 2020 bis 2025 Leitung des Studios Erfurt

Wie lange leitet Pieper das Studio Rom?

Antje Pieper wird von 2026 bis 2028 das Studio leiten.
Das sind drei Jahre.

Weitere Informationen

Mehr über Antje Pieper und Andreas Postel finden Sie auf LinkedIn.

Mainz, 12. September 2025 – ZDF-Kommunikation


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie wichtig finden Sie erfahrene Auslandskorrespondenten wie Antje Pieper für die Qualität der internationalen Berichterstattung?
Unentbehrlich! Nur Profis bringen Tiefgang und Kontext ins Auslandsgeschehen.
Ganz nett, aber oft auch überbewertet – Nachrichten können genauso gut lokal produziert werden.
Solange sie politisch neutral bleiben, sind sie wichtig für faire Berichterstattung.
Ich glaube, internationale Berichterstattung leidet eher unter Bürokratie als mangelnder Erfahrung.
Wichtig, aber Medien sollten auch junge Talente mit neuen Perspektiven fördern.