Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Reportage "37° Leben" zeigt das Leben von Menschen mit Autismus.
Sie heißt "Anders vernetzt".
Im Film geht es um Karin und Nico-Raphael.
Beide sind etwa 33 und 34 Jahre alt.
Sie erzählen offen von ihren Erfahrungen.
Sie sprechen über ihre Schwierigkeiten im Alltag.
Die Reportage will zeigen:
Autismus ist eine Form, wie Menschen die Welt sehen.
Man nennt das auch Autismus-Spektrum-Störung.
Viele Menschen mit Autismus fühlen sich schnell überwältigt.
Zu viele Eindrücke auf einmal sind schwer zu verarbeiten.
Das nennt man Reizüberflutung.
Reizüberflutung bedeutet:
Menschen mit Autismus haben oft Schwierigkeiten im Umgang mit anderen.
Sie fühlen sich manchmal fremd oder unsicher.
Deshalb ist eine genaue Diagnose wichtig.
Die Diagnose hilft, sich selbst besser zu verstehen.
Karin ist Dozentin an einer Hochschule.
Sie lebt alleine und fühlt sich anders.
Nico-Raphael lebt mit seinem Freund in Leipzig.
Er sucht gerade einen neuen Job.
Beide zeigen ihre persönlichen Wege im Alltag.
Sie lernen, mit Herausforderungen umzugehen.
Der Film zeigt:
Der Film ist ab Freitag, 29. August 2025, um 8 Uhr verfügbar.
Auch am Sonntag, 31. August 2025, um 9:03 Uhr läuft er.
Sie finden den Film im Streaming-Portal "37° Leben".
Sie finden weitere Infos hier:
37° Leben – Weitere Informationen
Oder auf LinkedIn:
LinkedIn-Profil
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt Kommunikation
E-Mail: pressedesk@…
Die Reportage zeigt, wie Menschen mit Autismus leben.
Sie erzählt ehrlich von ihren Herausforderungen und Stärken.
Die Botschaft ist:
Jeder Mensch braucht Akzeptanz und Verständnis.
So können alle gut zusammenleben.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 11:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.