Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Nacht kontrollierte die Polizei einen Fahrer.
Der Mann fuhr einen Ford.
Er war 43 Jahre alt.
Seine Fahrweise war auffällig.
Die Polizei machte einen Atemtest.
Das Ergebnis war 1,26 Promille.
Promille bedeutet die Menge Alkohol im Blut.
Ein Promille ist ein Tausendstel.
Dieser Wert ist viel zu hoch.
Das ist ein ernstes Vergehen.
Der Fahrer zeigte nur einen ausländischen Führerschein.
Dieser Führerschein gilt in Deutschland nicht.
Das heißt, er hatte keine gültige Fahrerlaubnis.
Die Fahrerlaubnis ist die Genehmigung, Auto zu fahren.
Sie steht im Führerschein.
Die Polizei nahm dem Mann Blut ab.
So kann der Alkoholwert genau bestimmt werden.
Die Polizei verbot dem Mann weiterzufahren.
Der ausländische Führerschein wurde sichergestellt.
Wichtigste Maßnahmen:
Der Mann hat zwei Probleme:
Beides sind ernsthafte Straftaten.
Nicht jeder ausländische Führerschein gilt in Deutschland.
Manchmal muss er anerkannt werden.
Wenn er nicht anerkannt ist, darf man nicht fahren.
Die Polizei in Nordhausen übernimmt den Fall.
Man muss abwarten, was jetzt passiert.
Der Mann bekommt vielleicht eine Strafe.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 06:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.