Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei einer Kontrolle?

Die Polizei hält Autos an.
Sie kontrolliert, ob alles in Ordnung ist.

Alkohol am Steuer: Polizei schritt ein

Die Polizei roch Alkohol im Auto.
Der Fahrer war 23 Jahre alt.
Sie machten einen Test mit Atem.
Der Test zeigte: Der Fahrer hatte viel Alkohol.

Was ist Promille?

Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Bei 2,46 Promille sind 2,46 Milliliter Alkohol in 1 Liter Blut.
Das ist sehr viel.

Was passiert nach der Kontrolle?

Die Polizei bringt den Fahrer zur Dienststelle.
Dort machen sie eine Blutprobe.
Sie nehmen den Führerschein weg.
Der Mann bekommt eine Anzeige.

Was ist eine Straftat?

Eine Straftat ist eine schlimme Tat vom Gesetz.
Beim Trunkenheit im Verkehr ist das gefährlich.
Der Fahrer gefährdet alle auf der Straße.

Was passiert bei Alkohol im Blut?

  • Blutprobe ist sehr wichtig.
  • Bei mehr als 1,1 Promille ist man fahruntüchtig.
  • Es kann zu Geldstrafen oder Gefängnis kommen.

Was bedeutet Trunkenheit im Verkehr?

Das ist eine Straftat.
Wenn jemand mit viel Alkohol fährt.
Das ist sehr gefährlich für alle.

Die Polizei zeigt Folgen auf

Wer Alkohol am Steuer hat, muss mit Strafen rechnen.
Die Polizei zeigt, dass Alkohol im Verkehr gefährlich ist.
Der Fall des 23-Jährigen ist noch offen.

Möchten Sie mehr wissen?


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 11. Mai um 07:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollte das gesetzliche Limit für Alkohol am Steuer auf 0,5 Promille gesenkt werden, um Unfälle zu vermeiden?
Ja, weniger Toleranz könnte viele Unfälle verhindern.
Nein, Autofahrer brauchen mehr Freiheiten bei kleinen Mengen Alkohol.
Nur bei Fahranfängern und Berufskraftfahrern sollte das Limit weiter sinken.
Nein, gesenkte Grenzen führen nur zu härteren Strafen für harmlose Trunkenmacher.