Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Alkohol im Straßenverkehr?

Die Polizei kontrolliert Menschen im Straßenverkehr.
Sie achtet auf sichere Fahrt.

Was ist bei Alkohol im Blut?

Der Alkoholgehalt wird in Promille gemessen.
Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
Zum Beispiel:

  • 1,6 Promille sind zu viel.
  • Das ist mehr als erlaubt für Radfahrer.

Wie wird geprüft?

Die Polizei misst den Alkohol im Atem.
Wenn jemand zu viel hat, darf er nicht weiterfahren.
Manchmal wird auch Blut abgenommen.

Warum ist Alkohol im Verkehr gefährlich?

Alkohol macht den Menschen müde.
Man kann schlechter reagieren.
Das ist gefährlich für alle im Verkehr.

Was passiert, wenn jemand zu viel Alkohol hat?

Der Täter bekommt Schwierigkeiten mit dem Gesetz.
Es gibt eine Strafe.
Auch beim Fahrradfahren ist Alkohol verboten.

Was ist wichtig für die Sicherheit?

Sie sollen nie Alkohol trinken, wenn Sie fahren wollen.
Sie müssen Verantwortung übernehmen.
So bleiben alle sicher auf der Straße.

Die Polizei sagt:

Sie wollen Unfälle vermeiden.
Sie kontrollieren, um alle zu schützen.
Das ist sehr wichtig für unsere Straßen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 04:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Sollte das Führen eines Fahrrads unter Alkoholeinfluss härter geahndet werden, um Unfälle auf deutschen Straßen zu vermeiden?
Ja, Radfahrer sollten bei Überschreitungen strenger bestraft werden.
Nein, Radfahrer brauchen mehr Verständnis für die Gefahren, nicht nur Strafen.
Nur bei extrem hohen Promillewerten ab 2,0 sollte es harte Konsequenzen geben.
Radfahrer sollten überhaupt nicht auf Alkohol im Straßenverkehr geprüft werden.