Übersetzung in Einfache Sprache

Polizei hält betrunkenen Autofahrer bei Kontrolle an

Am Montagnachmittag hielt die Polizei einen Autofahrer an.
Die Kontrolle war in Wörth am Rhein, beim Maximilian Center.

Der Fahrer ist 41 Jahre alt und kommt aus Kaiserslautern.
Die Polizisten rochen Alkohol, als sie mit ihm sprachen.

Fahrt unter Alkoholeinfluss bestätigt

Der Mann machte einen freiwilligen Atemtest.
Er hatte 1,84 Promille Alkohol im Blut.

Promille bedeutet:
Es zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1,84 Promille heißt: 1,84 Gramm Alkohol in 1 Liter Blut.
Ab 0,5 Promille gibt es in Deutschland Strafen.

Die Polizei sagte ihm, dass er nicht weiterfahren darf.
Sie nahmen den Führerschein und den Autoschlüssel mit.
Außerdem musste der Mann eine Blutprobe abgeben.
Die Polizei beginnt ein Strafverfahren gegen ihn.

Was passiert jetzt mit dem Fahrer?

Der Fahrer verliert seinen Führerschein.
Er bekommt wahrscheinlich eine Strafe.
Die Polizei untersucht den Fall weiter.

Warum sind Kontrollen wichtig?

Alkohol am Steuer ist sehr gefährlich.
Er macht Unfälle wahrscheinlicher.

Die Polizei macht solche Kontrollen oft.
So schützen sie alle auf der Straße.

Bitte fahren Sie nie mit Alkohol im Blut!
Das schützt Sie und andere Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 12:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollten Polizei und Gesellschaft mit Autofahrern umgehen, die mit extrem hohem Alkoholpegel wie 1,84 Promille erwischt werden?
Führerschein sofort entziehen und härteste Strafen verhängen
Aufklärung und Bewährungschancen anbieten, um Besserung zu fördern
Alkoholtests im Straßenverkehr massiv ausweiten und Kontrollen verschärfen
Mildernde Umstände prüfen – nicht jeder Fall ist gleich
Alkohol am Steuer grundsätzlich mit Null-Toleranz behandeln, egal welcher Wert