Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Autofahrer mit Alkohol am Steuer erwischt

Am Samstag, dem 31. Mai 2025, kontrollierte die Polizei einen Autofahrer.
Der Mann ist 71 Jahre alt.
Die Kontrolle war in Edesheim.

Die Polizei roch Alkohol bei dem Fahrer.
Er zeigte auch Schwierigkeiten beim Fahren.

Alkoholtest zeigte zu viel Alkohol

Die Polizei machte einen Alkoholtest vor Ort.
Der Wert war über 1,5 Promille.

Promille bedeutet:
Wie viel Alkohol in 1 Liter Blut ist.
1 Promille ist 1 Tausendstel.

Der Wert von 1,5 Promille ist sehr hoch.
Das ist viel mehr als erlaubt.

Der Fahrer musste eine Blutprobe geben.
Sein Führerschein wurde eingezogen.
Ein Strafverfahren wurde gestartet.

Warum ist Alkohol am Steuer gefährlich?

Alkohol am Steuer kann schwere Unfälle machen.
Ab 0,5 Promille drohen Strafen.
Ab 1,1 Promille darf man nicht mehr fahren.
Über 1,5 Promille ist das ein sehr schwerer Verstoß.

Die Polizei darf dann den Führerschein wegnehmen.
Außerdem beginnt ein Strafverfahren.
Das soll alle Menschen im Verkehr schützen.

Wichtiges zum Schluss

Die Polizei bittet: Fahren Sie nicht betrunken!
Alkohol und Auto passen nicht zusammen.
So verhindern wir Unfälle und helfen allen.

Verkehrskontrollen prüfen das regelmäßig.
Sie sorgen dafür, dass Regeln eingehalten werden.

Die Meldung stammt von der Polizeidirektion Landau.
Sie darf frei veröffentlicht werden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 14:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie sollte mit Fahrern umgegangen werden, die mit mehr als 1,5 Promille am Steuer erwischt werden?
Führerscheinentzug und härteste Strafen – Null Toleranz!
Erstmal Beratungs- und Rehabilitationsangebote, dann Strafen
Kurzfristiger Entzug, aber schnelle Wiedereingliederung ins Straßenverkehr
Alkohol am Steuer ist unverzeihlich – lebenslange Fahrverbote sollten Standard sein