Übersetzung in Einfache Sprache

Kontrolle der Polizei bei Wahlhausen

Die Polizei hat am 31. Oktober 2025 eine Kontrolle gemacht.
Die Kontrolle war an der Kreisstraße bei Wahlhausen.
Sie wollten die Geschwindigkeit der Autos prüfen.

Ein Fahrer fuhr zu schnell.
Er war 26 Jahre alt.
Er fuhr einen grünen VW Tiguan.

Alkohol am Steuer festgestellt

Die Polizisten rochen Alkohol beim Fahrer.
Sie machten einen Atemtest vor Ort.
Das Ergebnis war 0,86 Promille.

Was heißt Promille?
Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
1 Promille heißt: In 1 Liter Blut ist 1 Gramm Alkohol.

Später machten die Polizisten noch einen genauen Test.
Der Test auf der Wache zeigte 0,72 Promille.

Folgen für den Fahrer

Der Alkoholwert war zu hoch.
Für Fahranfänger gibt es eine Grenze.
Der Fahrer lag über dieser Grenze.

Er muss mit diesen Strafen rechnen:

  • Eine Geldstrafe von 500 Euro
  • Ein Fahrverbot

Warum macht die Polizei solche Kontrollen?

Die Kontrollen sollen alle sicherer machen.
Vor allem will die Polizei:

  • Alkohol am Steuer erkennen
  • Zu schnelles Fahren stoppen

Die Polizei kontrolliert regelmäßig.
So werden Unfälle vermieden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:44 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehst du zu harten Strafen bei Alkoholfahrten wie 0,7 Promille: notwendige Abschreckung oder überzogene Maßnahmen?
Alkohol am Steuer geht gar nicht – harte Strafen sind absolut gerechtfertigt!
Geldbußen und Fahrverbote helfen sicher, aber Prävention ist wichtiger.
0,7 Promille ist noch vertretbar – Strafen sollten milder ausfallen.
Kontrollen sind effektiv, doch der Fokus muss auf Bildung liegen.
Strafen nützen wenig, solange Alkohol am Steuer gesellschaftlich akzeptiert bleibt.