Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei einer Alkohol-Kontrolle im Straßenverkehr?

In der Nacht vom 19. auf den 20. April 2025.
Die Polizei Landau kontrollierte ein Auto auf der B10.
Jemand hatte gemeldet, dass das Fahrzeug unsicher fährt.

Die Polizei stoppte das Fahrzeug.
Der Fahrer war vielleicht nicht fit zum Fahren.

Sie haben ihn genauer geprüft.
Dabei stellten die Beamten fest:

  • Er roch nach Alkohol.
  • Ein Test zeigte: 1,06 Promille Alkohol im Atem.

Was ist Promille?

Promille ist eine Maßeinheit für Alkohol im Blut.
1,0 Promille bedeutet: Ein Gramm Alkohol in einem Liter Blut.

Der Fahrer sagte auch:
Er hat Medikamente genommen.
Diese Medikamente können das Fahren schwer machen.

Damit die Polizei alles klären kann, wurde Blut abgenommen.

Was passiert bei Alkohol am Steuer?

Der Fahrer erhielt eine Anzeige.
Er wurde wegen Trunkenheit im Verkehr verhaftet.

Sein Führerschein wurde sichergestellt.
Das bedeutet: Er darf jetzt nicht mehr Auto fahren.

Was ist Trunkenheit im Verkehr?

Das Fahren mit zu viel Alkohol im Blut.
Das ist eine Straftat.
Es kostet den Führerschein und manchmal auch das Gesetz.

Warum ist Alkohol und Medikamente im Straßenverkehr gefährlich?

Die Mischung macht das Fahren gefährlich.
Schon ab 0,5 Promille Gefahr.

Wenn man Medikamente nimmt, steigt das Risiko.
Das kann passieren:

  • Reaktionsfähigkeit sinkt.
  • Konzentration lässt nach.
  • Man verursacht Unfälle.
  • Sie können Ihren Führerschein verlieren.

Was sagt die Polizei dazu?

Alkohol und Medikamente am Steuer sind schlimm.
Sie können schwere Strafen bringen.
Die Polizei möchte, dass alle sicher fahren.

Die Polizei prüft noch den ganzen Fall.
Mehr Infos kommen später.

Seien Sie immer vorsichtig.
Fahren Sie nur, wenn Sie fit sind.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 02:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.