Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Polizei bei Verkehrskontrollen?

Die Polizei kontrolliert die Autos auf der Straße.
Sie sucht nach Fehlern und Verstößen.

Das passiert bei einer Kontrolle:

  • Die Polizei stoppt das Auto.
  • Sie prüft die Papiere und die Kennzeichen.
  • Sie schaut, ob alles richtig ist.

Wenn etwas nicht stimmt, handelt die Polizei.

Was ist bei der Kontrolle in Wildeshausen passiert?

In der Nacht zum Sonntag, am 19. April 2025, kontrollierte die Polizei ein Auto.
Das Auto war ein Opel Corsa.

Sie fanden wichtige Dinge:

  • Die Kennzeichen waren gefälscht.
  • Die Nummern auf den Kennzeichen stimmten nicht.
  • Die Kennzeichen gehörten zu einem anderen Auto.

Maßnahmen gegen gefälschte Kennzeichen:

  • Sie sind ungültig.
  • Damit ist eine Straftat passiert.

Was war noch bei dem Fahrer?

Der Fahrer war 42 Jahre alt.
Er kam aus Colnrade.

Die Polizei stellte fest:

  • Der Mann hatte keinen Führerschein.
  • Er war alkoholisiert.

Das bedeutet:

  • Die Atemprobe zeigte 0,62 Promille.
  • Das ist mehr als erlaubt.

Was ist Promille?

  • Promille zeigt, wie viel Alkohol im Blut ist.
  • 0,62 Promille sind 0,62 Gramm Alkohol in einem Liter Blut.

Was passiert jetzt?

Die Polizei verhängte Maßnahmen:

  • Der Fahrer durfte nicht weiterfahren.
  • Sie machen ein Strafverfahren.
  • Sie machen auch ein Verfahren wegen Alkohol.

Das Ziel ist:

  • Die Sicherheit im Straßenverkehr ist wichtig.
  • Falsche Kennzeichen, Alkohol und kein Führerschein sind gefährlich.
  • Die Polizei schützt alle Menschen auf der Straße.

Wenn Sie etwas Verdächtiges sehen, rufen Sie die Polizei.
Sie hilft, die Straßen sicherer zu machen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 01:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.