Übersetzung in Einfache Sprache

Was passiert bei einer Polizeikontrolle?

Die Polizei kontrolliert immer wieder Autofahrer.
Sie prüft, ob alles in Ordnung ist.
Am Freitagabend, dem 16. Mai 2025, war eine Kontrolle in Kallmerode.

Wie prüft die Polizei den Alkohol im Blut?

Sie benutzen ein Gerät.
Das nennt man Atemalkoholtest.
Es zeigt, wie viel Alkohol im Atem ist.

Der Fahrer war 39 Jahre alt.
Er fuhr einen VW Tiguan.

Der Atemalkoholtest zeigte:
0,94 Promille.
Das ist zu viel.

Die Polizei machte noch eine genauere Messung.
Diese Messung ist vor Gericht erlaubt.
Sie heißt: gerichtsverwertbare Atemalkoholmessung.
Sie zeigte 0,44 mg/l.

Was passiert, wenn man zu viel Alkohol trinkt?

Der Fahrer muss mit Strafen rechnen.
Er bekommt mindestens 500 Euro Bußgeld.
Und er darf einen Monat nicht fahren.

Warum kontrolliert die Polizei regelmäßig?

Alkohol am Steuer ist gefährlich.
Es verursacht schwere Unfälle.

Die Polizei will alle schützen.
Sie sorgt dafür, dass jeder sich an Regeln hält.

Denken Sie immer daran!

Trinken Sie keinen Alkohol beim Fahren.
Sonst drohen Ihnen Strafen.
Und Sie gefährden alle auf der Straße.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 18. Mai um 16:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion
R
Redaktion

Umfrage

Wie stehst du zu Alkoholkontrollen im Straßenverkehr? Sind sie ausreichend, zu hart oder zu lasch?
Sie sind notwendig, um Leben zu retten!
Sie gehen zu sehr auf die Freiheiten der Fahrer
Mehr Kontrollen könnten Prävention noch effektiver machen
Ich finde sie übertrieben und zu einschüchternd